Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Specials
  • Du bist Licht
  • Werde Licht Impulse

Inhalt:
#werdelicht
29.11.2020

1. Advent: MACHE

Mit dem Advent beginnt eine Zeit des Auf brechens und AufMACHENS. Diese Zeit regt zur Besinnung, aber auch zu einem solidarischen Handeln an den Mitmenschen an.

'Mache' - eine Aufforderung, aktiv zu werden
"Mache" - eine Aufforderung, aktiv zu werden
Katholische Kirche Steiermark

Das Wort "Aufmachen" hat zwei Stoßrichtungen: "Sich aufmachen" heißt loszulegen, mit etwas zu beginnen. Aufmachen kann aber auch heißen, auf zu machen, sich zu öffnen – für neue Möglichkeiten, aber auch für die Freuden und Sorgen der Mitmenschen. Viele Menschen in der Steiermark engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen für andere. Eine ganz alltägliche Form bietet die „Aktion Herz“, die Jakob Url vorstellt: 

Viele Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet. Die Covid-19-Pandemie verstärkt die Situation für viele und treibt zusätzlich Menschen in prekäre Lagen. Mehr und mehr Menschen suchen Sozialeinrichtungen auf, da ihr Einkommen oft nicht einmal mehr dazu reicht, den täglichen Lebensbedarf zu decken.

Die „Aktion HERZ“ bietet bedürftigen Menschen rasche und unbürokratische Hilfe für die Menschen durch die Weitergabe von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Als Kooperationsprojekt der Caritas und Spar gibt es in großen Teilen der Steiermark teilnehmende Sparmärkte und Ausgabestellen.

Das Ziel ist die Einbindung möglichst vieler Menschen, die durch den Kauf der Produkte Solidarität leben und direkt helfen können. Unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen indem sie bei ihrem nächsten Einkauf einen zusätzlichen Artikel kaufen und diesen in die Schütte beim Kassenbereich legen. Mit einer Flasche ÖL oder einer Packung Waschmittel pro Einkauf können sie ohne großen Aufwand helfen im Bewusstsein, dass ihr Beitrag direkt bei Menschen in Not ankommt. Zusätzlich kann das Projekt auch mit einer Zeitspende unterstützt werden. Mit Freunden oder Familie gibt es die Möglichkeit eine Sammelaktion zu starten. Gemeinsam an einem Nachmittag für ein paar Stunden, Menschen vor einem Supermarkt dazu animieren Lebensmittel für die Aktion Herz zu spenden.

zurück

#werdelicht

Dieser Impuls ist Teil der Aktion #werdelicht. Bis zum Dreikönigstag steht dabei ein Wort des Bibelverses "Mache dich auf und werde Licht" (Buch Jesaja 60,1).

Die Sujets zum Thema "Werde Licht" liegen als Postkarten in vielen Pfarren auf.

Mehr Infos zu #werdelicht

Jakob Url leitet die Aktion HERZ der Caritas Steiermark. Es werden immer helfende Hände gesucht! Mehr Infos zur Aktion finden Sie hier

"Mache"

Angela Kamper macht sich seit 36 auf, um SteirerInnen zu helfen. Lesen Sie hier ihre Geschichte.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen