Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
image
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Mitten im Leben

Inhalt:
Mitten im Leben

Es ist bereits fünf nach zwölf

"Achten wir darauf, dass unsere Welt weiterhin ein Wunder bleibt", meint Walter Drexler.

Das, was ich von einer Journalistin vor kurzem gelesen habe, lässt mich nicht mehr los: in ihrem gleichnamigen Bestseller legt sie dar, dass wir uns mitten im erdgeschichtlich sechsten großen Sterben befinden, das fünfte Sterben vor 66 Millionen Jahren betraf die Dinos. Unweigerlich fragt man sich nun, was wohl die ersten vier waren?

Aber im sechsten erwischt es vielleicht Flieder und Tagpfauenauge oder vielleicht auch uns.

Eines ist sicher: der Mensch hat längst die Naturgeschichte verändert! Laut UNO stehen 500 000 – 1 Million Pflanzen- und Tierarten vor ihrer Ausrottung. Es ist also nicht mehr fünf vor zwölf, sondern bereits fünf nach zwölf.

Mittlerweile wird das unseren Kindern und Jugendlichen bereits zu dumm. Rund um Greta Thunberg, der schwedischen „Superheldin“, gehen sie auf die Straßen, nehmen sich schulfrei und schlagen Alarm. Ihre Zukunft scheint ihnen nicht egal zu sein…

Greta kann und will nicht verdrängen, was wir unserer Welt antun. Und indem sie dagegen ankämpft, hilft sie nicht nur der Welt - sondern auch sich selbst.

Am 5. Juni trafen sich ca. 700 junge Menschen zur bereits 14. Lehrlingswallfahrt aller Berufsschulen nach MARIAZELL. – Ihr heuriges Motto: www.wunder.welt im wandel.

Achten wir also darauf, dass unsere Welt weiterhin ein Wunder bleibt, und wir nicht alle einmal „unsere Wunder erleben“….

… meint Euer Theologe Walter Drexler.

zurück

Gott und die Welt

Religionslehrer Walter Drexler ist einer von mehreren Redakteuren, die auf Antenne Steiermark Sonntag (20.45) und Montag bis Mittwoch (21.45 – 22 Uhr) mit ihren Gedanken die Sendung „Antenne – Gott und die Welt“ gestalten.

"Gott und die Welt" online nachhören

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Was erleben und sehen Sie so "Mitten im Leben"? 

Diese Kolumne steht Ihnen offen, um Themen des täglichen Lebens aus Ihrer ganz persönlichen Sicht als ChristIn in einem kurzen Text zu kommentieren.

Wir freuen uns über Ihren Beitrag an webred@graz-seckau.at!

Adventliche Gesprächsrunde im Kircheneck
Mitten im Leben

"Einfach da sein"

Irmgard Kellner erzählt aus dem sehr vielfältigen Alltag im Grazer Kircheneck - und sie hat viel zu erzählen, immerhin macht sie schon seit 18 Jahren dort Dienst.
weiterlesen: "Einfach da sein"
Mitten im Leben

Oase gegen den Schmerz

Rainer Juriatti besuchte in Judenburg den Verein "eingefädelt" - und entdeckte das Ungewöhnliche.
weiterlesen: Oase gegen den Schmerz
Aufbruch findet nicht nur bei Reisen statt. Aufbruch gibt es überall, auf unterschiedlichste Art und Weise.
Mitten im Leben

Die Welt ist in Aufbruchsstimmung

Was bedeutet Aufbruch und wo findet er statt? Ein kurzer Erklärungsversuch von Michaela Gsell.
weiterlesen: Die Welt ist in Aufbruchsstimmung

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen