Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
image
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Todesfall
28.09.2019

Tiefe Bestürzung über das Ableben von Gerhard Hirschmann

Mit Gerhard Hirschmann verliert die Katholische Kirche Steiermark einen mit der Kirche Denkenden, dem seine kirchlichen und religiösen Wurzeln immer wichtig geblieben sind.

Gerhard Hirschmann hat nicht nur die steirische Landespolitik, sondern auch die Arbeit der Katholischen Kirche in der Steiermark mitgeprägt.
Gerhard Hirschmann hat nicht nur die steirische Landespolitik, sondern auch die Arbeit der Katholischen Kirche in der Steiermark mitgeprägt.
Gerhard Hirschmann

Die Katholische Kirche Steiermark zeigt sich tief bestürzt über das plötzliche Ableben von Gerhard Hirschmann. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl: “Gerhard Hirschmann hat nicht nur die steirische Landespolitik, sondern auch die Arbeit der Katholischen Kirche in der Steiermark mitgeprägt. Im Namen der Katholischen Kirche Steiermark möchte ich seinen Hinterbliebenen meine tief empfundene Anteilnahme ausdrücken. Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihnen und beim Verstorbenen - auf das sein Engagement im Diesseits im Himmelreich belohnt werden möge.”

Hochschulseelsorger Alois Kölbl: “Mit Gerhard Hirschmann verliert das Land Steiermark einen streitbaren, pointiert und scharfsichtig denkenden Politiker. Die Katholische Kirche Steiermark verliert einen mit der Kirche Denkenden, dem seine kirchlichen und religiösen Wurzeln in seinem Leben und Denken immer wichtig geblieben sind.”

Geprägt vom Schülerheim der Salvatorianer in Graz sei Hirschmann als Bewohner des Studentenheimes der Katholischen Hochschulgemeinde in den 70er Jahren nicht nur intensiver Netzwerker und Querdenker gewesen, “sondern auch einer, der als gewählter Primus der Katholischen Hochschuljugend versuchte für sich und andere ein spirituelles Fundament zu bauen, das er damals vor allem in der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé und deren Friedensinitiativen und gelebter internationaler Solidarität fand”, so Kölbl weiter.

Neben dem Studium der Rechtswissenschaften studierte Hirschmann auch Theologie. Auf diesem Fundament fußte sein Engagement als Leiter des Grazer AfroAsiatischen Institutes gleich nach Abschluss seines Studiums. Kölbl: “Offenheit, Weite und ein spezieller Sensus für Neues und kreativ Zukunftsweisendes waren damals die Koordinaten seines Handelns. Globales Denken und Handeln hat er damals nicht nur für sich selbst gelernt, sondern auch in sein eigenes Tun eingebracht. Die Öffnung von Kirche und Gesellschaft für solidarische internationale Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit blieben ihm ein Herzensanliegen.”

Gerhard Hirschmann war von 1974 bis 1976 Delegierter im Diözesanrat und von 1976 bis 1979 Mitglied des Präsidiums der Katholischen Aktion Steiermark, von wo aus sein Weg ihn in die steirische Landespolitik führte.

zurück

Verabschiedung

Gerhard Hirschmann wird am 5. Oktober von 9 - 12 Uhr im Steinernen Saal im Landhaus (1. Stock) aufgebahrt. Das Requiem mit em. Bischof Egon Kapellari findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche Graz-St. Veit statt.

Erich Hohl plädiert für eine umfassendere Lösung in Richtung eines der Zeit angemessenen Bleiberechts.
Stellungnahme

„Asyl für Lehrlinge“

Stellungnahme des Diözesanen Integrationsbeauftragten zu aktuellen Beratungen im Nationalrat.
weiterlesen: „Asyl für Lehrlinge“
Der Friedhof der Pfarre Festenburg - Hauptpreis bei den kleineren Friedhöfen
Schöpfungsverantwortung

Umweltpreise 2019 der Diözese Graz-Seckau vergeben

Die Pfarren Festenburg und Stainz sind die Hauptpreisträgerinnen des diesjährigen diözesanen Umweltpreises für ihre „Friedhöfe als Orte des Lebens“. Sieben weitere Pfarren bekamen Umweltpreise für...
weiterlesen: Umweltpreise 2019 der Diözese Graz-Seckau vergeben
Edith Wieser (Stellvertretende Leiterin der Kirchenbeitragsorganisation), Hertha Ferk (Leiterin der Kirchenbeitragsorganisation), ein steirischer Christbaum, Georg Eichberger (Leiter Region & Engagement der Caritas) und Martina Lienhart.
Weihnachten

Kostenlose Christbäume für 200 steirische Familien

Die Katholische Kirche Steiermark verschenkt 100 Christbäume an Familien in Notlagen und verlost weitere 100 Christbäume unter jenen, die ihren Kirchenbeitrag 2019 bis 5. Dezember bezahlt haben.
weiterlesen: Kostenlose Christbäume für 200 steirische Familien

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen