Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kultur
21.09.2023

Offene Türen und Führungen am "Tag des Denkmals"

Am österreichweiten "Tag des Denkmals" am 24. September sind auch kirchliche Bauten in der Steiermark zu besichtigen, die sonst nicht frei zugänglich sind.

Auch die Wolfgangikirche in Hollenegg kann Am "Tag des Denkmals" besichtigt werden. | Gerd Neuhold, Sonntagsblatt

Vor 100 Jahren wurde das Österreichische Denkmalschutzgesetz vom Nationalrat beschlossen. Seit 1923 hat das Bundesdenkmalamt den gesetzlichen Auftrag, das öffentliche Interesse an der Erhaltung des kulturellen Erbes durchzusetzen. Der Tag des Denkmals am 24. September ist ein Höhepunkt dieses Jubiläumsjahrs, an dem die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs präsentieren wird. Unter dem Motto "denkmal  [er:sie:wir] leben" werden auch dieses Jahr viele Gebäude zugänglich sein, die normalerweise für Besucher verschlossen sind.

Folgende kirchliche Orte in der Steiermark sind am 24. September geöffnet und bieten Führungen an:

Bruck: Ehemalige Heiligen-Geist-Kapelle
11 bis 16 Uhr, Einödstraße 12.
Führungen: 11.15, 13.30 und 14.30 Uhr

Deutschlandsberg: Pfarrkirche Allerheiligen
11.45 bis 12.15 Uhr
Führung: 11.45 Uhr

Graz-Mariatrost: Basilika
7 bis 20 Uhr
Führung: 15 Uhr
Info: Tel. (0 31 6) 39 11 45
grazmariatrost@graz-seckau.at
mariatrost.graz-seckau.at

Graz-St. Andrä: Pfarrkirche
Führung 14 Uhr mit Anmeldung unter Tel. (0 31 6) 8041-890
dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Greith bei Neumarkt: Ehemaliger Pfarrhof
St. Georgen bei Neumarkt 28
10 bis 17 Uhr
Führungen: 10, 13, 15 Uhr

Hollenegg: Wolfgangikirche
13.30 bis 17.30 Uhr
Führung: 14.15 Uhr

Pöllau bei Hartberg: Schloss Pöllau mit Pfarrkirche St. Veit
11.30 bis 16.30 Uhr
Führungen: 11.30, 15.30 Uhr

St. Bartholomä: Alte Pfarrkirche (jetzt Aufbahrungshalle)
St. Bartholomä 113
11 bis 13.30 Uhr
Führung: 12.30 Uhr

St. Johann ob Hohenburg: Kalvarienberganlage
14 bis 18 Uhr
Führung: 16 Uhr

St. Marein bei Knittelfeld: Filialkirche St. Martha
Kirchweg 5
12 bis 16 Uhr
Führungen: 12, 13.15, 14.30 Uhr

Schloss Seggau: Jägerhaus
9 bis 16 Uhr
Führungen: 9, 10, 11, 12, 14, 15 Uhr
Info & Führungsanmeldung bis 22. September:
Tel. 0664/25 243 59, buero@energie-agentur.at

Stift Vorau: Handschriftenbibliothek
Führungen: 10, 11, 12, 13, 14 Uhr

Katrin Leinfellner / Quelle: Sonntagsblatt, Bundesdenkmalamt

zurück

Die Steiermark ist beim Tag des Denkmals am 24. September mit 35 Programmpunkten vertreten. Mehr Informationen und das Gesamtprogramm sind unter tagdesdenkmals.at zu finden.

Post-Generaldirektor Georg Pölzl und Domkapitular Josef Bierbauer von der Briefmarkengilde St. Gabriel, die zur Präsentation eingeladen hat.
Philatelie

Weihnachtsbriefmarken aus der Steiermark

Die Post bringt heuer zwei Weihnachtsmarken mit Motiven aus der Diözese Graz-Seckau heraus. Präsentation im Grazer Priesterseminar.
weiterlesen: Weihnachtsbriefmarken aus der Steiermark
Advent

„Du bist Licht“ klingt dieses Jahr ganz besonders

Die Katholische Kirche Steiermark bringt mit Zitaten aus bekannten Weihnachtsliedern das Land zum Leuchten.
weiterlesen: „Du bist Licht“ klingt dieses Jahr ganz besonders
'hörgott' ist ein modernes Gebetbuch vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler.
Buchtipp

Klangfarben des Lebens

Mit einer ganz persönlich getroffenen Auswahl von 250 Gebeten legt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ein neues, modernes Gebetbuch vor.
weiterlesen: Klangfarben des Lebens

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen