Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kultur
18.09.2023

„Gehen & Bleiben“ im Kultum

Peter Angerers riesiger philosophischer Kosmos steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung des Kultum in Kooperation mit dem Steirischen Herbst.

Peter Angerer: Systems, 2020, 101 Grafiken (Hochdruck, Flachdruck, Zeichnung, Schablonenschrift), je 70x50cm | Kultum

Mit über 350 Einzelwerken zeigt die am 16. September eröffnete Ausstellung das enorme Schaffenspotenzial des Künstlers Peter Angerer. Die enge Beziehung zu grundlegenden gesellschaftlichen Themen ist Basis seiner Druckgrafiken und Installationen. Damit spielen sie auch hervorragend mit der Grundausrichtung des Steirischen Herbst zusammen, der dieses Jahr unter dem Titel „Humans & Demons“ steht.

Komplementär zur vergangenen Ausstellung Wilhelm Scheruebls unter dem Titel "Gehen & Vergehen" steht die aktuelle Ausstellung unter dem Motto "Gehen & Bleiben". Der äußerst belesene Künstler Peter Angerer vereint in seinen Werken Komplexität und Reduktion, beschäftigt sich mit fundamentalen menschliche Erfahrungen und lotet Prozesse und Strukturen der Welt aus.

Die Arbeit „Selber Denken“ etwa geht aktuell diskutierten Fragen von menschlicher und künstlicher Intelligenz nach, „Kafkas Tiere“ sucht nach zeitlosen Fragestellungen im Verhältnis von Mensch und Tier im Werk des Autors.

Weitere Produktionen des Steirischen Herbst

Im Minoritenkloster nebenan ist unter dem Dach des Steirischen Herbst die Gruppenausstellung „Church of Ruined Modernity“ zu sehen, die am 21. September eröffnet wird. Am 22. und 23. September wird Michael Portnoys Versammlungs-Perfomance “The Society of Societies (A Room with New Rules)” im Großen Minoritensaal aufgeführt.

zurück

Gehen & Bleiben

16.09. - 16.12.2023
DI–SA 11–17 Uhr, SO 15–18 Uhr

in Kooperation mit dem Steirischen Herbst

Kultum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
www.kultum.at
 

Peter Angerer

Geboren 1956 in Altenmarkt, lebt seit 1979 als Künstler und Kunstpädagoge in Frohnleiten

Steirischer Herbst

21.9. - 25.10.2023
www.steirischerherbst.at

Migration

„Danke für die Unterstützung“

Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2023 lobt Integrationsbeauftragter Erich Hohl die Hilfsbereitschaft in der Steiermark und hofft auf ein Migrationssystem, von dem Flüchtende...
weiterlesen: „Danke für die Unterstützung“
Tolle Workshops und tolles Panorama: Priesterwoche 2023 in Seggau
Priesterwoche

Gottvoll und erlebnisstark feiern

Bei der Priesterwoche 2023 beschäftigten sich die Priester der Diözese Graz-Seckau mit liturgischen Feiern, wie sie einer „synodalen Kirche“ entsprechen und viele Menschen begeistern.
weiterlesen: Gottvoll und erlebnisstark feiern
Kultur

Offene Türen und Führungen am "Tag des Denkmals"

Am österreichweiten "Tag des Denkmals" am 24. Septembersind auch kirchliche Bauten in der Steiermark zu besichtigen, die sonst nicht frei zugänglich sind.
weiterlesen: Offene Türen und Führungen am "Tag des Denkmals"

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen