Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Arbeit
26.04.2023

Aktionen rund um den Tag der Arbeitslosen

Die Katholische Kirche Steiermark setzt rund um den Tag der Arbeitslosen am 30. April mehrere Aktionen, etwa mit Rosen für Arbeitslose.

Rosen für AMS-MitarbeiterInnen und Arbeit Suchende gibt es am 28. April 2023 in allen steirischen AMS-Stellen.
Rosen für AMS-MitarbeiterInnen und Arbeit Suchende gibt es am 28. April 2023 in allen steirischen AMS-Stellen.
Bernhard Schwarzenegger vom Fonds für Arbeit und Bildung im AMS Liezen. | Katholische Kirche Steiermark

„Jeder Mensch hat Würde, egal ob mit oder ohne Arbeit.“ Das ist die Botschaft der Katholischen Kirche, so Bernhard Schwarzenegger vom Fonds für Arbeit der Diözese Graz-Seckau. Um dieser Würde Ausdruck zu verleihen, setzt der Fonds jedes Jahr Aktivitäten rund um die Tage der Arbeit und der Arbeitslosen.

Performance-Aktion

Diesmal werden die Schauspielerin Tatiana Wolf und der Schauspieler Andreas M.E. Hierzer Zitate Arbeitsuchender sowie Passagen aus der katholischen Soziallehre und Schriften der Gewerkschaft zu Gehör bringen, um auf die Situation Arbeitsuchender aufmerksam zu machen. Die Performances finden am Freitag, 28. April, zwischen 14 und 17 Uhr vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse statt. Die Aktion ist eine Gemeinschaftsinitiative des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau, der Katholischen Aktion, der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung, der Katholischen Jugend und des ÖGB.

Verteil-Aktion „Rosen am Tag der Arbeitslosen“

Als Zeichen der Würde und Wertschätzung eines jeden Menschen, egal ob er Arbeit hat oder nicht, verteilt der Fonds für Arbeit und Bildung gemeinsam mit Partnerprojekten wie „GEGKO – Gemeindekooperationen“ oder dem Projekt „Klimaschutzgarten“ am 28. April mehr als 2.000 Rosen an die Menschen in allen steirischen AMS-Stellen (8.30 Uhr im AMS Graz-West, Zollgasse, und um 11 Uhr im AMS Graz Ost, Neutorgasse) sowie zwischen 14 und 17 Uhr im Kircheneck in der Grazer Herrengasse. „Diese Aktion entstand auf Initiative des Fonds und findet heuer bereits zum 15. Mal statt“, sagt Schwarzenegger.

Social-Media-Kampagne

Rund um die zentrale Frage „Arbeitslosigkeit heute: Warum?“ hat der Fonds für Arbeit und Bildung eine Social-Media-Kampagne entwickelt, die auf die Situation Arbeitsuchender – in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels – aufmerksam macht und darauf eingeht, warum es immer noch Arbeitsuchende gibt. Veröffentlicht wird die Kampagne auf den Social-Media-Kanälen der Diözese sowie auf der Facebook-Seite des Fonds: www.facebook.com/fuer-arbeit-und-bildung

zurück

Gottesdienstbausteine

Für den Sonntag 30. April bzw. den Montag, 1. Mai, stellt der Fonds für Arbeit und Bildung auch heuer Gottesdienstbausteine zur Verfügung. Die Predigtgedanken rund um das Thema Arbeit/Arbeitslosigkeit wurden von Markus Schlagnitweit, dem Leiter der Katholischen Sozialakademie, für den Fonds zusammengestellt. Die Bausteine sind hier zu finden: Gottesdienstbausteine 


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen