Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Ehrenamt

Gemeinsam für Freiwillige in der Steiermark

Ein berührender Kurzfilm gibt Einblicke in die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Menschen in der Steiermark.

Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter - und braucht vielfältige Unterstützung.
Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter - und braucht vielfältige Unterstützung.
AVbaby motion pictures GmbH

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit dem Film wollen wir zeigen, wie vielfältig und verschieden freiwilliges Engagement sein kann und welche Bedeutung gute Rahmenbedingungen haben, damit Freiwillige ein gelingendes Engagement erleben“, erklärt Dominik Tieber, Freiwilligenmanager beim Roten Kreuz Steiermark, die Beweggründe hinter dem Film. Am 2. Dezember wurde dieser zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

„Mit diesem Film wollen wir Steirer:innen motivieren sich für ein freiwilliges Engagement zu entscheiden“, so Bettina Heuser, Freiwilligenmanagerin in der Caritas. „Freiwilliges Engagement fördert die Solidarität und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und deshalb ein großes Danke an alle, die sich freiwillig engagieren“, betonen Heuser und Tieber gemeinsam.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Unterstützung für freiwilliges Engagement

Das Netzwerk zur Förderung des freiwilligen Engagements in der Steiermark ist ein Zusammenschluss von Freiwilligenkoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen von Caritas, Chance B, Hospizverein, Katholischer Kirche Steiermark, Landesjugendbeirat, Lebenshilfe, Rotes Kreuz Steiermark, VinziWerke, Volkshilfe und Zebra. Ziel des Netzwerkes ist es, Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards für freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und zu verbessern.

Einen verlässlichen Rahmen und eine gute Begleitung Freiwilliger ist entscheidend für ein gelingendes Engagement. Alle Organisationen in diesem Netzwerk stehen dafür. Sie unterstützen sich gegenseitig, um die Anerkennung und Weiterentwicklung des freiwilligen Engagements zu fördern. Ob sich Freiwillige für die eine oder andere Organisation entscheiden, hängt vom Interesse für die jeweilige Tätigkeit ab.

zurück

Das Netzwerk zur Förderung des freiwilligen Engagements

Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter und es gibt verschiedenste Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Das Netzwerk hat sich zusammengeschlossen, um Freiwillige in der Steiermark bei der Auswahl des Engagements bestmöglich zu beraten und sie während der Tätigkeit gut zu begleiten. 

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Bitte hier klicken!

Ansprechperson in der Diözese:
Barbara Krotil 
Prozessbereichsleitung Innovation & Entwicklung
Teilbereich Strategische Ehrenamtsentwicklung
barbara.krotil@graz-seckau.at,
+43 676 8742 2211

Menschen, die nicht mehr weiter wissen, finden im VinziNest seit 30 Jahren Zuflucht.
Vinzi

Sicherer Hafen seit 30 Jahren

Zum Jubiläum des VinziNests laden die VinziWerke zum Gottesdienst und Begegnungsfest. Gleichzeitig werden Spenden für die Renovierung der Notschlafstelle gesammelt.
weiterlesen: Sicherer Hafen seit 30 Jahren
Der VinziMarkt bietet Bedürftigen eine leistbare Einkaufsmöglichkeit.
Solidarität

VinziMarkt Graz bittet um Sachspenden

Teuerungen sorgen für Engpass bei Lebensmitteln: Der VinziMarkt bittet um Sachspenden. Obst, Gemüse und haltbare Lebensmittel sind besonders gefragt.
weiterlesen: VinziMarkt Graz bittet um Sachspenden
Müllsammeltruppe rund um den Griesplatz

Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022

mit der Katholischen Stadtkirche Graz
weiterlesen: Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen