Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bibeljahre

Jahre der Bibel: Markus hören. lesen. leben.

Online: Weggottesdienste mit dem Markusevangelium
von 18. bis 24. Jänner 2021

Evangelist Markus, Benediktinerstift Admont, Stiftsarchiv Cod. 511 EVANGELIARIUM, Salzburg, St. Peter, um 1070/1080
Evangelist Markus, Benediktinerstift Admont, Stiftsarchiv Cod. 511 EVANGELIARIUM, Salzburg, St. Peter, um 1070/1080

Beim Evangelisten Markus stehen die Orte des Wirkens Jesu von der Wüste über Galiläa bis nach Jerusalem im Mittelpunkt. Diesem Motiv folgend laden wir in der Woche vor dem Sonntag des Wortes Gottes ein, das gesamte Markusevangelium in Weggottesdiensten zu hören, zu lesen und zu vertiefen. An den sechs Abenden wird jeweils ein Video, das von einer Person oder Gemeinschaft zur Mitfeier gestaltet wurde, online gezeigt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Bibelgespräch. Dabei können Sie sich über den jeweiligen Abschnitt des Bibeltextes und wie die biblische Botschaft in der Praxis von den verschiedenen Gruppen gelebt wird, im virtuellen zoom-Raum austauschen. Mit dem Sonntag des Wortes Gottes am 24. Jänner schließen wir in einer gemeinsamen Feier diesen Weg mit dem Markusevangelium ab.

Termine:

Datum und Uhrzeit

Abschnitt aus Markusevangelium

Video wurde gestaltet von

Montag

18. 1. 2021

18:00 Uhr

1, 1 – 15

Taufe Jesu am Jordan

Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem – Markus St. Bugnyar

www.austrianhospice.com

Dienstag

19. 1. 2021

18:00 Uhr

1, 16 – 6, 6a

Wirken Jesu in Galiläa

Konvent und Krankenhaus der Elisabethinen in Graz

www.elisabethinen.at

Mittwoch

20. 1. 2021

18:00 Uhr

6, 6b – 8, 26

Wirken Jesu in Galiläa

Vinziwerke in der Steiermark

www.vinzi.at

Caritas Steiermark

www.caritas-steiermark.at

Donnerstag

21. 1. 2021

18:00 Uhr

8, 27 – 10, 52

Weg Jesu nach Jerusalem

Katholische Jungschar Steiermark

kiju.graz-seckau.at

Freitag

22. 1. 2021

18:00 Uhr

11, 1 – 13, 37

Wirken Jesu in Jerusalem

Evangelische Kirche Steiermark

www.evang.st

Samstag

23. 1. 2021

18:00 Uhr

14, 1 – 16, 20

Passion und Erweckung Jesu

Barmherzige Brüder in Kainbach

www.barmherzige-brueder.at/site/kainbach/home

Sonntag

24. 1. 2021

18:00 Uhr

Weggottesdienst

Sonntag des Wortes Gottes

Gestaltung Fachbereich Pastoral & Theologie

 

Anmeldung: anmeldung.graz-seckau.at/markus 
Zeitgerecht vor dem Termin erhalten Sie per Mail den Link für das Zoom-Treffen und eine Telefonnummer bei Fragen zur technischen Unterstützung.

Bestellung: Das Markusevangelium als Minibibel-Ausgabe (8 cm x 13 cm) können Sie auch bestellen. Kosten: € 1,-- pro Stk. (Mindestbestellung 5 Stk.) zuzügl.
Versand unter: pastoral@graz-seckau.at

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Inge Lang, Fachbereich Pastoral & Theologie,
inge.lang@graz-seckau.at oder Tel.: 0316 8041-378.

zurück

Weitere Informationen

Anmeldung: anmeldung.graz-seckau.at/markus
Zeitgerecht vor dem Termin erhalten Sie per Mail den Link für das Zoom-Treffen und eine Telefonnummer bei Fragen zur technischen Unterstützung.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Inge Lang,
Fachbereich Pastoral & Theologie,
inge.lang@graz-seckau.at
oder Tel.: 0316 8041-378.

Downloads
  • Markus_hoeren_lesen_leben.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen