Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Katholische Jugend

Motivation für die Jugend

Die neu gewählten ehrenamtlichen Vorsitzenden der Katholischen Jugend Steiermark stellen sich vor.

Daniel Holzer, Elisabeth Grangl und Alexander Hackl.
Daniel Holzer, Elisabeth Grangl und Alexander Hackl.
KJ Steiermark

1. Vorsitzende Elisabeth Grangl

Elisabeth Grangl stammt aus der Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling und ist durch das Studium nach Graz gekommen - sie studiert derzeit Religion für Primar- und Sekundarstufe.

Über ihre Motivation zur ehrenamtlichen Mitarbeit sagt sie: "Bereits im letzten Jahr war es mir möglich, im Fachbereich Kinder und Jugend als Referentin für das Themengebiet Firmung tätig zu sein. Dadurch wurde mir bewusst, wie wichtig es mir ist, mit Jugendlichen und ihren BegleiterInnen zu arbeiten und diese zu unterstützen. 

Die Arbeit mit Jugendgruppen oder das Schaffen von Angeboten für neue Kirchorte sind wichtig - ich will den Jugendlichen zeigen, dass sie sich mit „Kirche“ auf unterschiedlichste Art und Weise auseinandersetzen können. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, Jugendgruppen und GruppenleiterInnen in der ganzen Steiermark bestmöglich zu unterstützen, da ich selbst aus einer Landpfarre komme und deshalb weiß ich, dass die Unterstützung dort oft fehlen kann.

Ehrenamtlicher Vorsitzender Daniel Holzer

Daniel Holzer ist Student an der Montanuniversität Leoben und kommt aus der Pfarre Kindberg. Seine Mitarbeit in der Kirche begann als Josef und Musiker bei der Kinderkrippenfeier, Begleiter am Jungscharlager und später bei der Firmvorbereitung.

Die Gemeinschaft und Arbeit mit Jugendlichen sind ihm damals wie heute ein großes, mit viel Spaß und Freude verbundenes, Anliegen. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Reisen kam er in Kontakt mit der Katholischen Jugend und möchte nun mithelfen vielen anderen Jugendlichen dieselben tollen Erfahrungen zu ermöglichen.

Interessensvertretung, Vernetzung und Gemeinschaft sind ihm als ehrenamtlicher Vorsitzender besonders wichtig.

Ehrenamtlicher Vorsitzender Alexander Hackl

Alexander Hackl kommt aus der Südsteiermark und studiert derzeit in Leoben. Durch die überpfarrlichen Jugendarbeit hatte er schon früh Kontakte zur Diözesanebene der Katholischen Jugend und konnte sich in den letzten beiden Jahren auf dieser Ebene mit seinen Erfahrungen und Vorstellungen als ehrenamtlicher Vorsitzender einbringen.

Er möchte auch weiterhin dafür einstehen, dass sich Kirche nicht aus Angst, Respekt oder Unnahbarkeit von Jugendlichen und deren Lebenswelten entfernt und als Multiplikator für Kirchenentwicklung genau dort Gottesbegegnung fördern und sichtbar machen, wo sich engagierte Haupt- und Ehrenamtliche Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen.

 

zurück

Katholische Jugend Steiermark (KJ)

Sie ist die offizielle Trägerin der kirchlichen Jugendarbeit in der Steiermark. Ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen bieten dabei in Zusammenarbeit gemeinsame Serviceleistungen 
und Angebote für Jugendliche und Jugendgruppen an. 

Die KJ setzt sich für die Anliegen junger Menschen ein. Bei allen Aktivitäten steht Gemeinschaft im Vordergrund. Jugendliche werden miteinbezogen und zu eigenen Projekten ermutigt.

Mehr Infos auf der Website


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen