Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
#werdelicht
25.11.2020

Adventkranzsegnungen für alle!

Auch heuer müssen Sie nicht auf eine Adventkranzsegnung verzichten: Wir bieten Feier-Hilfen, Livestreams, Adventkranzsegnungen als Audio und Video, für Erwachsene und Kinder. 

Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete (lateinisch für Freuet euch!), entzündet.
Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete (lateinisch für Freuet euch!), entzündet.
canva.com

Adventkranzsegnungen im Livestream/TV:

  • mit Bischof Wilhelm Krautwaschl: 28. November, 17:00 Uhr - hier zum Nachsehen
     
  • Adventkranzsegnung aus dem Krankenhaus der Elisabethinen: 29. November um 9:30 Uhr in ORF 2
     
  • Pfarre Murau, Online-Gottesdienst zum Adventbeginn, Freitag 27.11. um 19 Uhr; ZOOM
     
  • Pfarre Passail: Adventkranzsegnung am 28. November ab Mittag unter pfarreleben.graz-seckau.at abrufbar
     
  • Seelsorgeraum Graz-Nord: 28. November um 16:04 (vier nach vier) im Online.Seelsorge.Raum.Graz.Nord
     
  • Seelsorgeraum Graz-Südost, 28. November, 17 Uhr über ZOOM bzw. Livestream
     
  • Pfarre Kirchberg an der Raab, Adventkranzsegnung, Sa 28. November um 17 Uhr unter www.vulkantv.at
     
  • Pfarrverband Graz-Christkönig / Graz-Schutzengel: Adventkranzsegnung am 28. November um 18:00 Uhr live auf Facebook
     
  • Pfarre Feldbach: Adventkranzsegnung am 28. November um 18:00 Uhr auf vulkantv.at oder auf Facebook über facebook.com/vulkantv.at (auch danach online abrufbar).

  • Pfarre Weiz: 28. November um 19:00 Uhr unter video.pilgerzentrum.eu und auf Facebook

  • aus Hartberg: 29. November, 10:00 Uhr - www.igod.at

  • Pfarre Kapfenberg-Hl. Familie, Sonntags-Gottesdienst mit Adventkranzsegnung, 10 Uhr, Live-Stream

mehr Livestreams

Adventkranzsegnung (Audio):

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Texte und Lieder dazu finden Sie im Sonntagsblatt online
 

Adventkranzsegnung:

auf Youtube ansehen
 

Adventkranzsegnung für Kinder:

auf Youtube ansehen

zurück

Feier-Hilfen

  • Adventkranzsegnung - Sonntagsblatt
  • Jungschar: Adventkranzsegnung für Kinder
  • Adventkranzsegnung aus dem Seelsorgeraum Schilcherland
  • Adventkranzsegnung
  • Gebet zur Adventkranzsegnung

#werdelicht

Der heurige Advent steht in der Katholischen Kirche Steiermark unter dem Motto #werdelicht. Gott wird Mensch! Menschsein bedeutet miteinander und füreinander "Licht" zu sein. Diese Sorge um die Mitmenschen wollen wir verstärkt in Erinnerung rufen.

mehr zu den Aktionen

Gemeinsam Beten gibt Kraft - mit der Neujahresnovene der österreichischen Bischöfe
Gebet

Mit Gottvertrauen das neue Jahr beginnen

Die österreichischen Bischöfe rufen an den ersten neun Tagen des Jahres 2021 zu täglichen Gebeten - zu einer Novene - auf.
weiterlesen: Mit Gottvertrauen das neue Jahr beginnen
Der Livestream aus Hartberg wird wieder im TV gezeigt.
Medien

Steirische Gottesdienste in TV und Radio

Am Dreikönigstag überträgt ORF III den Gottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl aus Hartberg, am 10. Jänner kommt der Radiogottesdienst aus der Pfarre Graz-St. Peter.
weiterlesen: Steirische Gottesdienste in TV und Radio
Michaela Baumgartner, Anton Tauschmann, Anna Grigorian, Christine Engelmann und Katharina Fink laden heuer zum virtuellen Weihnachtsfest ein.
Weihnachten für Einsame

Ein virtuelles Weihnachtsfest

Katholische Kirche und Caritas bieten zahlreiche Angebote, um Menschen zu unterstützen. Eine digitale Weihnachtsfeier soll den Heiligen Abend für alle gemeinsam statt einsam ermöglichen.
weiterlesen: Ein virtuelles Weihnachtsfest

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen