Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Prävention
23.07.2020

Corona-Regelungen der Diözese ab 24. Juli

Der Mund- und Nasenschutz wird beim Betreten und Verlassen sowie beim Bewegen innerhalb des Kirchenraumes wieder verpflichtend.

Kommt wieder: Handdesinfektion und Maskenpflicht. Bleibt wie bisher: die Freundlichkeit der MitarbeiterInnen.
Kommt wieder: Handdesinfektion und Maskenpflicht. Bleibt wie bisher: die Freundlichkeit der MitarbeiterInnen.
Brigitte Hiden, Pfarre St. Stefan ob Stainz

In den letzten Tagen wurden im Zusammenhang mit Kirchen und Religionsgesellschaften bzw. Angehörigen aus verschiedenen Ländern mit derzeit hohem Sicherheitsrisiko wieder Infektionsclusterbildungen verzeichnet. Aus diesem Grund wurden die anerkannten Religionsgesellschaften von der Regierung ersucht, die geltenden Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.

"Als Christen haben wir einen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander zu leisten, weil wir unsere Nächsten lieben wie uns selbst", so Bischof Wilhelm Krautwaschl in einer diözesanweiten Aussendung. Daher seien gesellschaftliche Bereiche, in denen andere Vorschriften gelten, nicht das entscheidende Kriterium für unser Handeln. Die Verbreitung des Virus sei derzeit in der Steiermark auf niedrigem Niveau, aber leicht zunehmend.

Abstandhalten bleibt wichtig

Weiterhin geltende Prinzipien sind das Einhalten des Abstandes von einem Meter zu Personen, die nicht im selben Haushalt leben, Desinfektionsmaßnahmen sowie der Willkommensdienst zur Kontrolle der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.

Ab 24. Juli ist für das Betreten und Verlassen sowie beim Bewegen innerhalb des Kirchentaumes wieder das Tragen eines Mund-Nasenschutzes vorgeschrieben, auch außerhalb gottesdienstlicher Feiern.

Besondere Maßnahmen in Tourismusorten

Bei Gottesdiensten mit vielen Personen aus pfarrfremden Gebieten (z.B. in Tourismusorten) oder Personen aus mit einer Reisewarnung versehenen Gebieten gilt die Schutzmaskenpflicht auch auf den Sitzplätzen. Auf die Mundkommunion soll ebenso wie auf das Befüllen von Weihwasserbecken verzichtet werden. Eine Erfassung von Kontaktlisten wird dringend Empfohlen.

Die Verantwortung für die Gottesdienste sowie die Haftung bei gröberen Verstößen gegen die Sicherheitsmaßnahmen bleibt beim Pfarrer vor Ort.

zurück

Vorschriften im Detail

Die genauen Vorschriften wurden per Mail an alle Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter versendet. 

Alle Informationen gibt es auch im Intranet zum Nachlesen. 

Die Segnung der Kräuterbündel ist Tradition.
Sommerkirche

Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt

Wenn Blumen und Kräuter die Kirche zieren: Hier finden Sie Gottesdienste und weitere Veranstaltungenin Ihrer Nähe!
weiterlesen: Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
Für Kulinarik und Unterhaltung ist bei den Klostermarkttagen bestens gesorgt.
Veranstaltung

Klostermarkttage in Admont

Die Klostermarkttage im Stift Admont starten wieder. Führungen, Kulinarik und allerlei Ausstellende stehen dabei auf dem Programm.
weiterlesen: Klostermarkttage in Admont
Die Natur stärkt und beruhigt uns Menschen gleichermaßen.
Sommerkirche

Gottesdienste in der Natur

In diesem Sommer wird der Gottesdienst unter freiem Himmel, inmitten der Naturgefeiert.
weiterlesen: Gottesdienste in der Natur

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen