Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 781.081 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
          • Artikel Pressemeldungen FfAuB weitere
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bildung
16.07.2020

Digitalisierungs-Turbo für katholische Bildungseinrichtungen

Projektförderung für das Bildungsforum Mariatrost und das Katholische Bildungswerk im Rahmen des Projektfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer Steiermark

Kathrin Karloff, pädagogische Leitung Bildungsforums Mariatrost und Ute Paulweber, Geschäftsführerin Katholisches Bildungswerk und Bereichsleitung Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung mit AK-Präsident Josef Pesserl
Kathrin Karloff, pädagogische Leitung Bildungsforums Mariatrost und Ute Paulweber, Geschäftsführerin Katholisches Bildungswerk und Bereichsleitung Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung mit AK-Präsident Josef Pesserl
Copyright: AK-Stmk/Hauer

Die intensive Arbeit des Bildungsforums Mariatrost und des Katholischen Bildungswerks im Bereich der Digitalisierung hat sich gelohnt: Das von ihnen gemeinschaftlich eingereichte Projekt zur zweimaligen Durchführung eines digitalen Trainer-Lehrgangs und der Errichtung einer Online-Plattform wurde durch die AK Steiermark in vollem Umfang genehmigt. Kathrin Karloff, die Pädagogische Leitung des Bildungsforums Mariatrost, und Ute Paulweber, MAS, Geschäftsführerin des Katholischen Bildungswerks und Bereichsleitung Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung, freuten sich mit AK-Präsident Josef Pesserl und seinem Team über diesen großen Erfolg.

Denn nur 6 von insgesamt 25 eingereichten Förderanträgen wurden genehmigt - das Projekt "Digital Trainer-Lehrgang und Online-Plattform" der beiden diözesanen Einrichtungen war darunter. Ziel des bis Beginn 2022 geplanten Projekts ist, das digitale Know-how von ReferentInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen der Katholischen Kirche Steiermark zu erweitern.

zurück

Bildung & Digitalisierung

Im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive hat die steirische Arbeiterkammer den Projektfonds Arbeit 4.0 ins Leben gerufen. Aus diesem Topf werden Projekte gefördert, durch die Beschäftigte von modernen Technologien profitieren und ihre Arbeitsplätze trotz fortschreitender Digitalisierung erhalten bleiben. Ende April ist die mittlerweile zweite Förderrunde zu Ende gegangen. Insgesamt 25 Förderanträge wurden diesmal von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereinen eingereicht. Hiervon wurden sechs Förderanträge zur Annahme empfohlen. 

Damit können zwei Lehrgänge auf einer digitalen Lernplattform durchgeführt werden, die im Herbst starten.

Katholisches Bildungswerk Steiermark

Bildungsforum Mariatrost

AK Steiermark: Projektfonds Arbeit 4.0

„Mit unseren Angeboten können wir der Vereinsamung entgegenwirken, Begegnungen und vor allem soziale Teilhabe ermöglichen“, sagt Martina Platter.
Ihr Beitrag wirkt

Bildungsnahversorger am Puls der Zeit

Martina Platter, pädagogische Leiterin des Katholischen Bildungswerks Steiermark
weiterlesen: Bildungsnahversorger am Puls der Zeit

Forward and Don't Forget

Writing and Teaching About the Holocaust Today ONLINE WEBINAR: MO 7.12.2020. 17:00 Uhr (englisch) Zu Ehren und im Gedenken an Paul A. Levine wird am7. Dezember ab 17:00 Uhr ein Webinarmit führenden...
weiterlesen: Forward and Don't Forget
Der Essay-Wettbewerb rückt den intellektuellen Anspruch des katholischen Religionsunterrichtes in den Fokus.
Wettbewerb

THEOLYMPIA sucht die besten Religions-Aufsätze

Ausschreibung des Essay-Wettbewerbes THEOLYMPIA in fünf Diözesen für Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionsunterrichts.
weiterlesen: THEOLYMPIA sucht die besten Religions-Aufsätze

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen