Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Aufleben hat viele Dimensionen: körperliche, geistige, soziale, persönliche, spirituelle, gesellschaftliche, weltweite, zeitliche ...
Als Weg zum ganzheitlichen Aufleben wollen wir in dieser Fastenzeit 2023 mit den Kurzimpulsen einen Weg des HÖRENS gehen.
HÖREN - aufeinander hören, auf die Menschen und auf die ganze Schöpfung hören, auf die eigenen Stimme hören und auf Gott hören - sind die drei Dimensionen der Aufmerksamkeit, denen wir uns widmen wollen.
Hören ist ein wichtiges Motiv und eine Einladung, die in der Synode "Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" an alle Menschen weltweit ausgesprochen wurde. Papst Franziskus möchte die Katholische Kirche in Offenheit für alle Menschen zu einer hörenden Kirche machen und damit zu mehr Gerechtigkeit und Frieden auf der Welt beitragen.
Aspekte dieses Hörens und kleine Anregungen zu persönlichen Hör-Experimenten wird es auf dem Weg auf Ostern hin geben.
Die Texte ohne Autorenangaben
stammen von Marlies Prettenthaler-Heckel.
Grafik: Hanna Prumofsky
Gerne kannst du die Impulse an Interessierte weiterschicken.
________________________________________
Große Feste wie Ostern und Weihnachten wurden in der Kirche immer mit einer ausgiebigen Vorbereitungszeit versehen: Advent und Fastenzeit führen in den Bräuchen, der Lebensweise und in den Texten, die im Gottesdienst gelesen werden, hin auf große Wunder:
Gott wird Mensch.
Jesus Christus überwindet den Tod in der Auferstehung.
Diese Vorbereitungszeiten waren auch immer Zeiten der Besinnung, des In-sich-Gehens, des körperlichen oder geistigen Fastens und Zeiten des Einübens.
Heute gibt es dafür neue Formen, der Inhalt bleibt gleich kostbar: Bewusstes Leben, sei es durch nachhaltige Ernährung, achtsames Zeit- und Beziehungsmanagement oder durch Zeiten der Selbstreflexion und der Neuorientierung, lassen uns erfahren:
Ich lebe nicht aus mir selbst, ich bin nicht auf mich allein gestellt. Es sind Menschen um mich, die mich tragen, die ich mittrage. Es gibt auch jemanden, der mich so gewollt und erdacht hat, wie ich bin: eine göttliche Weisheit hinter allem.
Eine Hilfe für diese Zeiten von Weihnachten und Ostern hin möchten Kurzimpulse zum Aufleben für die Advent- und Fastenzeit sein, die über Facebook, WhatsApp und Mail angeboten werden. Auch der Sommer, Zeit der Regeneration, hat sich als fruchtbare Impulszeit bewährt. So gibt es spirituelle Impulse dreimal im Jahr über mehrere Wochen.
Viel Freude beim Vertiefen des Alltags! Schön, wenn du dabei bist!
Impulse zum Aufleben - Anmeldung
Die Impulse kommen jeweils am Montag und Freitag kostenlos zu Ihnen und begleiten Sie auch durch die Karwoche und die Osterzeit.
Zur Anmeldung für die WhatsApp-Impulse bitte Whatsapp mit Stichwort "Impulse zum Aufleben" an (+43)(0)676/87422284 schicken!
Zur Anmeldung für die Impulse per Mail und weitere Informationen bitte hier klicken.
Abmeldung: Whatsapp oder Mail mit Stickwort "Impulse abbestellen"
Veranstaltet vom
Fachbereich Pastoral&Theologie
Katholische Kirche Steiermark
Bischofsplatz 4
8010 Graz
pastoral@graz-seckau.at
Mag. Marlies Prettenthaler-Heckel: +43 0676/87422284