Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glauben erleben
  • Gebete
  • Gebete Artikel

Inhalt:

Moderne Gebete

Sechs Gebete aus unserer Zeit. 

Nicht immer braucht es Traditionelles. Hier finden Sie einige Gebete unserer Zeit.
Nicht immer braucht es Traditionelles. Hier finden Sie einige Gebete unserer Zeit.
Jesus Christus am Spiegelkreuz | Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Wenn wir allein vor Gott sind, brauchen wir nicht viele Worte. Auch Stille ist gut. Wenn wir reden wollen, dann einfach so "wie uns der Schnabel gewachsen ist". Im Gemeinschaftsgebet sind wir auf Worte angewiesen. Es müssen aber nicht nur altehrwürdige Texte sein...

1) Schatzsuche

Lebendiger Gott,
der Schatz des Glaubens ist oft vergraben
in uralten Worten und Zeichen.
Vieles klingt für mich fremd.
Manches verstehe ich überhaupt nicht.
Hilf mir, diesen Schatz zu heben,
damit ich davon leben kann.
Heute und morgen und alle Tage meines Lebens.

 

2) Trotzdem

Ich glaube an die Sonne,
auch wenn ich sie nicht sehe.
Ich glaube an die Liebe,
auch wenn ich sie nicht spüre.
Ich glaube an dich, Gott,
auch wenn ich dich nicht erfahre.

 

3) Jesus, du bist anders

Du stellst dich zur Ehebrecherin,
als sich alle von ihr distanzieren.
Du kehrst beim Zöllner ein,
als sich alle über ihn empören.
Du rufst die Kinder zu dir,
als alle sie wegschicken wollen.
Du berührst den Aussätzigen,
als sich ihm alle entziehen.
Du entziehst dich der Menge,
als man dich zum König machen will.
Du nennst Judas „Freund“,
als er dich deinen Feinden ausliefert.
Du vergibst dem Petrus,
als er sich wegen seiner Feigheit selbst verdammt.
Du versprichst dem Mitgekreuzigten das Reich Gottes, als ihm alle die Hölle wünschen.
Du nimmst Schuld auf dich,
als andere ihre Hände in Unschuld waschen.
Du stirbst am Kreuz,
als alle Ostern feiern.
Du erstehst vom Tod,
als alle meinen, nun sei es zu Ende.
Jesus, ich danke dir, dass du anders bist.

 

4) Was ist richtig?

Es gibt so viele Meinungen,
so viele Ansichten.
Oft weiß ich nicht,
was richtig und was falsch ist,
was aufbaut und was zerstört.
Guter Gott,
bitte schenke mir deinen Heiligen Geist,
damit ich den Weg erkenne,
den ich gehen soll. 

 

5) Bleib bei uns

Gott, bleibe bei uns,
dann sind gesegnet
unsere Arbeit
und unsere Freizeit,
unser Haus und unser Tisch,
unsere Liebe und unser Brot
und alle, die davon essen.
Gott, bleibe bei uns.

 

6) Abendgebet eines Unruhigen

Mein Gott,
nur schwer finde ich Ruhe.
Ich habe so vieles erlebt…
Dank für alles Schöne…
Mein Gelingen und mein Versagen
lege ich in deine Hände.
Du bist da.
Das soll mir genügen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen