Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Ein Blick auf die veränderten Lebensrealitäten der Menschen zeigt, dass sich das Feld „Gottesdienst“ – manches verstärkt durch die Corona-Pandemie – verändert hat.
Wie können sich in einem Gottesdienst die Botschaft des Evangeliums und die Bedürfnisse der Menschen noch besser treffen?
Welche Lebensanlässe bieten sich für neue Feierformen an?
Wie können wir durch neue Formen von Gottesdiensten und rituellen Feiern Menschen erreichen, die keinen oder nur wenig Kontakt zur Kirche haben?
Zu diesen und anderen Fragen wollen wir eigene Erfahrungen, Lebensereignisse und Bedürfnisse von Menschen mit der Frohen Botschaft zusammenlegen und daraus Ideen schmieden für neue Formen von Gottesdiensten oder Feierformaten für die praktische Umsetzung vor Ort.
In der Ideenschmiede werden wir:
*Personen und Zielgruppen mit ihren Bedürfnissen und Erwartungen entdecken und vertieft kennenlernen
*Ansätze für neue Anlässe für neue Formen von Gottesdiensten und Feierformate entdecken und benennen
*Prototypen für neue Formen von Gottesdiensten und Feierformaten erarbeiten als Grundlage für die eigene Weiterarbeit
Zielgruppe:
Haupt- und Ehrenamtliche, die an der Entwicklung von neuen Gottesdienstformen und Feierformaten interessiert sind und Lust auf Neues haben
In der Ideenschmiede begleiten Sie:
Tamara Strohmayer, Prozessbereichsleiterin mit Schwerpunkt Innovation (tamara.strohmayer@graz-seckau.at, 0676/8742-2268)
Bruno Almer, Liturgiereferent im Fachbereich Pastoral & Theologie (bruno.almer@graz-seckau.at, 0676/8742-6692)
Anmeldung bis 20. Juni 2022