Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glaubenswissen
  • Pastorale Fortbildungen
  • Informationen und Angebote

Inhalt:

Das LEBEN feiern - RITUALE gestalten

LEHRGANG „Einführung in die Kunst der Ritualgestaltung“

Kurt Zisler: Wachsen und Werden, 2012

Den christlichen Werten verbunden, über Konfessionsgrenzen hinweg,
dem Gemeinsamen aller Menschen verpflichtet.


Es gibt eine Sehnsucht danach, die kleinen und großen Ereignisse im Leben rituell zu begehen. Rituale können dabei helfen, diese Lebens- und Glaubenserfahrungen zu vertiefen und die Veränderungen im Leben sinnerfüllt zu vollziehen. Auch im Alltag oder im Jahreskreis bieten sich vielfältige Möglichkeiten, das Leben zu feiern und die Abläufe der Natur, des Jahres oder des Tages miteinzubeziehen.

In diesem Lehrgang geht es um die Befähigung, jene Menschen in den Blick zu nehmen, die in den Gottesdiensten nicht (mehr) zuhause sind, und sie in ihrer rituellen Suche anzusprechen und zu begleiten. Ausgehend von den Lebenswelten der Menschen gilt es, deren Sehnsucht nach sinnstiftenden Feiern und Ritualen wahrzunehmen und mit ihnen Ritualformen zu finden, in denen sie ihr Leben und ihren Glauben feiernd zum Ausdruck bringen können. Dabei sind christliche Werte Fundament und Orientierung.


Ziele des Lehrgangs
• Der Lehrgang geht vom Leben der Menschen und der Sehnsucht vieler Menschen nach Ritualen aus – dabei werden bekannte Formen oft als leer oder nicht mehr zeitgemäß erlebt. Hier bietet der Lehrgang Wissen an, um selbst zeitgemäße Rituale entwickeln zu können, die christlich geprägte Menschen gleichermaßen wie „kirchenferne“ und spirituell suchende Menschen ansprechen.
• Der Lehrgang eröffnet einen Erfahrungsraum, um dem eigenen Gottes- und Menschenbild nachzuspüren.
• Der Lehrgang verfolgt den Dreischritt, (1) Rituale zu erleben und dabei spirituelle Erfahrungen zu machen, (2) diese im Nachklang theoretisch zu vertiefen und (3) ein „Handwerkszeug“ zu erlernen, um selbst Rituale begleiten, gestalten und feiern zu können.


Referent*innen
Die freie Ritualgestalterin Johanna Neußl (Sozial- und Gestaltpädagogin, Leiterin der Akademie für Ritualgestaltung Österreich, lebt in Vorarlberg) und der Theologe Bruno Almer (Referent für Liturgie im Fachbereich Pastoral & Theologie) gehen in diesem Lehrgang ganz bewusst und aktiv eine Kooperation ein, die deren Praxisfelder verbindet und auf die Teilnehmenden inspirierend wirken soll.


Das LEBEN feiern – RITUALE gestalten

Modul 1: Eintauchen in die Welt der Rituale
Grundlagen der Ritualgestaltung, Vom Leben der Menschen ausgehen, Alltagsrituale und thematische Rituale, gemeinsames Frühlingsritual, rituelle Erfahrung mit dem Element Luft
16.-18. März 2023

Modul 2: Mit Ritualen das Jahr erleben
Ein gemeinschaftliches Ritual für den eigenen Wirkungsbereich entwickeln, Herangehensweise zur Entwicklung christlicher Rituale, Rituale im Jahreskreis, gemeinsames Sommerritual, rituelle Erfahrung mit dem Element Feuer
1.-3. Juni 2023

Modul 3: Mit Ritualen das Leben begleiten
Reflexion des gestalteten Rituals im eigenen Wirkungsbereich, Lebensübergangsrituale, Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebenssituationen von Menschen und deren Spiritualität, Entwicklung eines Übergangsrituals, gemeinsames Ernte-Dank-Ritual, rituelle Erfahrung mit dem Element Wasser
14.-16. September 2023

Modul 4: Mit Ritualen Verbundenheit feiern
Vertiefung der Ritualgestaltungskompetenz (Dramaturgie in Ritualen), zukünftige Betätigungsfelder, rituelle Erfahrung mit dem Element Erde, Kamingespräch, Evaluierung, Abschlussritual, Zertifikatsverleihung
16.-18. November 2023


Kurszeiten: Donnerstag: 18–21 Uhr; Freitag und Samstag: jeweils 9–18 Uhr
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Kosten: € 1.000,– für den Lehrgang
Kirchliche Subventionen für Ehren- und Hauptamtliche sind möglich.
Die Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind im Teilnahmebeitrag nicht enthalten.

Abschluss des Lehrgangs
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Der Abschluss des Lehrgangs ermöglicht den Besuch des Diplomlehrgangs der „Akademie für Ritualgestaltung“: www.rituale-akademie.net
Der Lehrgang wurde bei der Weiterbildungsakademie Österreich eingereicht und ist mit 7 ECTS akkreditiert.

Für eine Unterkunft wenden Sie sich bitte direkt an den Steiermarkhof unter 0316/8050-7111 bzw. office@steiermarkhof.at.

Der Lehrgang ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Pastoral & Theologie und dem Familienreferat und wird aus Innovationsmitteln der Diözese Graz-Seckau unterstützt.


Eine Anmeldung ist bis 16. Februar 2023 möglich. Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus:

Anmeldung Das LEBEN feiern - RITUALE gestalten

Hiermit melde ich mich für den Lehrgang „Das LEBEN feiern – RITUALE gestalten“ an.

zurück

leben.glauben.feiern

zur Webseite

Downloads
  • Rituale-Folder_2023.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen