Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
"Geh bis an den Rand deiner Sehnsucht" lautete mein gewähltes Motto für die Bibelwanderung am 25.9.2021.
10 Frauen und 2 Männer haben sich an einem wunderschönen Herbsttag auf die Besonderheit eines 10 km langen Rundweges in Weißenbach b. Liezen eingelassen.
Der Weg führte uns zunächst durch das Ortsgebiet, in einen bereits verfärbten Mischwald mit altem Baumbestand, dann über völlig unberührtes, unbewohntes Jagdgebiet entlang des Weißenbaches, bis zum Quellgrund und zu einem Wasserfall an den Steilwänden der "Steinernen Jungfrau". Das Röhren der Hirsche und die Sonnenstrahlen, die den Nebel durchdrangen ließen manche von uns ziemlich "andächtig" lauschen und "schauen".
Der Rückweg führte durch ein privates, großflächiges Jagdgebiet zu einer Kapelle und erneut am Bachufer des Weißenbaches in den alten Ortsteil, der großteils aus alten Bauernhöfen besteht, zurück zur Kirche. Erntefrüchte und liebevoll gepflegte Gärten entlang des Kapellenweges verlockten wieder zum Staunen.
Die spirituellen Impulse entlang des Weges beinhalteten ein Körpergebet (nach dem Sonnengebet v. S.Painadath), Textstellen von Franz v. Asissi, Franz v. Sales, A. de St. Exupery, und die Schriftstelle aus Mt. 14 "Vertrauen hält über Wasser". Wir sammelten Treibholz bei der Quelle und am Wasserfall und legten damit beim Abschluss vor der Kirche ein Mandala. Jede hat für sich ein Sehnsuchtswort am Treibholz gefunden und mit den Teilnehmern geteilt, sodass die Schriftstelle auch durch tatsächliches Suchen und Finden erfahrbar werden konnte, wenn man sich dauf einlassen wollte.
Wir konnten uns durch die von mir und einer Mitgeherin vorbereitete Agape bei Kaffee und Kuchen und Pizzaweckerln sehr gut stärken. Sehr entgegenkommend war für uns das Begrüßt und Empfangen werden durch die Mesnerin Frau Immervoll und einer Helferin, aber vor allem, dass beherzte Miteinander beim Richten einer "Tafel" im Pfarrgarten, sodass wir keinen Innenraum in Anspruch nehmen mussten und wir die Schönheit und die Klarheit dieses Herbstsonnentages auch beim Abschluss voll auskosten konnten. Den Spendenerlös für die Agape konnten wir mit Zustimmung der Mitpilger an das Projekt Familienfasttag der steirischen kfb überweisen.
Wolfgang Griesebner war ein herzlicher und rege fotografierender Pilgerkollege, sodass ich seine Fotos gern weitergeben und unserer Weggemeinschaft sichtbar werden lassen kann. Ich habe mich an diesem Tag sehr in meinem "Wasserelement" gefühlt, gute Gespräche genossen und durch eine großzügige Zeitplanung auch etwas langsameren Gehern die Möglichkeit gegeben mit dabei zu sein, wenn man seinen Alltag unterbricht und den Spuren der eigenen Sehnsucht etwas nachgeht.
Roswitha Riegler