Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Diese Frage haben wir uns gestellt
Durchschnittlich stirbt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag alle drei Wochen ein Mensch an Suizid. Wie können wir für eine niederschwellige Suizidprävention sorgen, die in der Region vorherrschende Themen aufgreift, Hilfsmöglichkeiten aufzeigt und die Bevölkerung im Umgang mit Krisen sensibilisiert und stärkt?
Daher entstand die Idee, ein Projekt zu starten, in dem Chancen einer Region zum einen Hilfsmöglichkeiten zum anderen vereint werden können, und zwar im Rahmen einer Vortragsreihe. Ziel des Projekts ist es, die Bevölkerung im Umgang mit Krisen zu sensibilisieren und zu stärken.
In der einjährigen Vortragsreihe Regional (er)leben wurden in Impulsvorträgen Themen unserer Region aufgegriffen und mit entsprechenden Hilfsmöglichkeiten umrahmt. Durch das vielfältige Vortragsangebot sollten möglichst zahlreiche und unterschiedliche Zielgruppen erreicht werden.
Das haben wir gelernt - Das war unser AHA-Moment
Gemeinsam mit Go On Suizidprävention konnten im vergangenen Jahr bei zehn Vorträge zu unterschiedlichen regionalen Themen, von der Urgeschichte des Mürztals über den Wolf bis hin zur Notfallseelsorge 124 Personen erreicht werden.
Das Thema ist in unserer Region sehr präsent und Bedarf an weiterer Sensibilisierung und Präventionsarbeit. Wir kamen zu dem Schluss, dass die Vortragsreihe ein guter Start war und das weitere gemeinsame Projekte möglich wären.