Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Diese Frage haben wir uns gestellt
Wie können wir über das schon traditionelle Angebot von „Weihnachten ohne Dich“ hinaus Angebote für trauernde Menschen im Großraum Leoben (= polititischer Bezirk Leoben) stellen, unabhängig von ihrem Religionsbekenntnis und ihrer eigenen religiösen Zuordnung?
Ein Team von geschulten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aufbauen, die folgende Kriterien erfüllen wollen:
- eigene Trauererfahrungen gemeinsam reflektieren
- die Fähigkeiten haben, andere Menschen offen zu begegnen, ihnen empathisch zuhören können und sie in ihren Nöten wahrnehmen und aushalten
- Fortbildungsangebote zum Bereich Trauerbegleitung annehmen
- verlässlich mitarbeiten
- unabhängig ihrer eigenen religiösen Zuordnung
Für dieses Team sollen auch Verantwortliche des Hospizvereins Leoben, des Mobilen Palliativteams Leoben und Bestatter gewonnen werden – sowie die Zusammenarbeit mit der Stadtkirche Leoben intensiviert.
Das haben wir gelernt - Das war unser AHA-Moment
FAZIT: Es lassen sich ehrenamtlich Menschen – vor allem im sog. kirchenfernen Bereich - für das Thema Trauerbegleitung ansprechen.
Das Thema Trauer und Einsamkeit ist in unserer Region relevant – und die Institutionen suchen nach Verbündeten – besonders für den Bereich
Ehrenamtsmanagement und der niederschwelligen Angebote für trauernde und einsame Menschen.
Wie oben angeführt, gehen wir mit unserem Thema zunehmend in den außerkirchlichen Bereich. Die Zusammenarbeit erleben wir hier wertschätzend und die Unterstützung unkompliziert und wohlwollend.