Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Spiritualität & Glaube

Inhalt:

Aufsuchende Seelsorge

Seit Herbst 2021 gibt es in der Region Südoststeiermark das Projekt „Aufsuchende Seelsorge“. Nächster Lehrgang: Start April 2023

Ziel des Projektes ist es, mit hochaltrigen und kranken Menschen in Kontakt zu kommen, zuzuhören, da zu sein, Zeit zu haben oder mit ihnen in ihrem Zuhause zu beten und zu feiern. Es geht um eine absichtslose Aufmerksamkeit, um Interesse am Gegenüber und um eine stärkende Begegnung auf Augenhöhe.

Inhalt der Module:
Wir werden nach hilfreichen Perspektiven suchen, um vielseitige Bereiche der Begegnung mit Menschen in ihrem Zuhause zu finden. Hierbei geht es uns um:
* ein gutes Rollenverständnis
* Freiwilligenmanagement
* Beziehung
* gutes Hin-Hören
* Hauskirche, Gebet, Rituale
* Gesprächsführung

Modul 1 - Liturgie
Fr. 21. April 2023, 14:00 - 19:00 Uhr Sa. 22. April 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Einsatzzentrum Bad Gleichenberg Gnaser Straße 5, 8344 Bad Gleichenberg

Modul 2 - System & Ich/ Freiwilligenmanagement
Fr. 12. Mai 2023, 14:00 - 19:00 Uhr Sa. 13. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Übernachtung: Retter-Bio-Natur-Resort Pöllauberg 88, 8225 Pöllau bei Hartberg

Modul 3 - Seelsorgliches Gespräch
Fr. 02. Juni 2023, 14:00 - 19:00 Uhr Sa. 03. Juni 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Einsatzzentrum Bad Gleichenberg Gnaser Straße 5, 8344 Bad Gleichenberg

Referenten:innen
Barbara Krotil: Strategische Ehrenamtsentwicklung
Martina Linzer: Expertin für EU-Förderungen
Michaela Baumgartner: Projektleiterin, Pflegeheimseelsorgerin
Florian Krizaj: Referent für Diakonie 
Otto Feldbaumer: Theologe, Diözesankoordinator Pflegeheimseelsorge Steiermark, Pflegeheimseelsorger
Christian Plangger: Diakon, Pastoralreferent, Supervisor, Lebens- und Sozialberater, Pflegeheimseelsorger
Bruno Almer: Theologe, Referent für Liturgie
Maria Pieberl-Hatz: Pastoralreferentin, Krankenhaus - und Pflegeheimseelsorgerin, Lebensberaterin 

zurück

KONTAKT:
Projektleiterin Michaela Baumgartner
+43 676/87426915
michaela.baumgartner@graz-seckau.at

 

Downloads
  • aufsuchendeSeelsorge.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen