Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Leiten & Begleiten im Ehrenamt

Inhalt:

Lehrgang Qualitätsbeauftragte:r

Der Lehrgang Qualitätsbeauftragte:r befähigt Haupt- und Ehrenamtliche in der katholischen Kirche Steiermark als Qualitätsbeauftragte:r in einem diözesanen Wirkungsbereich tätig zu werden. Voraussetzung ist die Beauftragung durch die Führungskraft des Wirkungsbereichs.

Der 2. Lehrgang findet von Mai bis November 2023 statt.

Der Lehrgang gliedert sich in fünf Module und schließt mit einer Zertifikatsverleihung (5,5 ECTS) ab. Praxisorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Neben Praxisübungen ist die Durchführung eines Praxisprojekts sowie kurze Modularbeiten erforderlich.

Modul 1: Einführung in das Thema Qualitätsmanagement und erste Schritte
Einführung in das diözesane Qualitätsmanagement (Rahmenkonzept „Prüft alles und behaltet das Gute"), Praxisfelder von Qualitätsmanagement, Basiswissen zu Kirchenentwicklung, Strategieentwicklung
10. Mai 2023, 8:30-16:30 Uhr, Priesterseminar Graz (SR 130)

Modul 2: Qualitätsmanagement und Kirche
Nutzen und Mehrwert von Qualitätsmanagement im kirchlichen Kontext, Qualitätsmodelle, Förderung von Qualitätsentwicklung
5. Juni 2023, 13:00-17:00 Uhr, ONLINE

Modul 3: Umsetzung in der Praxis
Prozess- und Projektmanagement, Ehrenamtsentwicklung, Innovation, Werkzeuge und Instrumente
30. Juni 2023, 8:30-12:30 Uhr, Ordinariat Graz

Modul 4: Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse, Evaluierungstools, Zielmessung, Anwendung in anderen Organisationen
7. September 2023, 13:00-17:00 Uhr, Ordinariat Graz

Modul 5: Praxisprojekte und Reflexion
Präsentation der Praxisprojekte, Reflexion und Zusammenschau der gesamten Lehrgangsinhalte
Termin 1: 18. Oktober 2023, 13:00-17:00 Uhr, Ordinariat Graz 
Termin 2: 19. Oktober 2023, 8:30-12:30 Uhr, Ordinariat Graz 

Abschluss mit Zertifikatsverleihung: 9. November 2023, 17:00 Uhr, Graz

Die Ausbildung wurde bei der Weiterbildungsakademie des Bundes (wba.or.at) mit 5,5 ECTS akkreditiert. 

Zielgruppe:
‒ Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die bereits oder zukünftig als Qualitätsbeauftragte in einem Wirkungsbereich tätig sind (z.B. Regionalkoordinator:innen; Mitglieder aus den Führungsteams der Seelsorgeräume, in Ressorts, Prozessbereichen, Abteilungen und/oder Einrichtungen; ehrenamtliche Mitarbeiter:innen).
‒ Führungskräfte, die Grundkenntnisse für Qualitätsmanagement vertiefen und in ihrem Wirkungsbereich Qualitätsentwicklung vorantreiben wollen.
‒ Interessierte, die nach Abstimmung mit den Führungskräften/Führungsteams in ihrem Wirkungsbereich Grundkenntnisse für Qualitätsmanagement erwerben und Qualitätsentwicklung vorantreiben wollen.
Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement erforderlich!
Gruppengröße: max. 15 Personen.

ReferentInnen:
Mag. Anita Lang-Schmidt
Peter Possert-Jaroschka MAS
Dr. Thomas Wienhardt
Mag. Barbara Krotil
Mag. Ingrid Lackner
Mag. Tamara Strohmayer
Herbert Buchgraber
Josef Kirchengast
Mag. (FH) Manuela Reicht
Mag. Andreas Pichlhöfer 

Veranstalter:
Der Prozessbereich Steuerung & Qualität in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk. Die Kosten werden vom Prozessbereich Steuerung & Qualität getragen.


Anmeldung und Information
Bei Interesse bitte mit eigener/m Führungskraft/-team abstimmen und Anmeldeformular übermitteln – siehe konkret.graz-seckau.at/qualitaet.
Die Teilnahme am Lehrgang ist abhängig von der Gesamtanzahl der TeilnehmerInnen (Letztentscheidung über die Teilnahme liegt bei der Lehrgangsleitung).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangleitung:
Andreas Pichlhöfer (andreas.pichlhoefer@graz-seckau.at, 0676/8742 6719), Manuela Reicht (manuela.reicht@graz-seckau.at, 0676/8742 2530).


Anmeldefrist: 16. April 2023

zurück

Anmeldung:
Bei Interesse bitte mit eigener/m Führungskraft/-team abstimmen und Anmeldeformular übermitteln – siehe konkret.graz-seckau.at/qualitaet.

 

Downloads
  • Lehrgang_QB_2023_Detailinfo.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen