Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
„Freiwilliges Engagement und Ehrenamt bieten Menschen eine Möglichkeit, der eigenen Berufung nachzuspüren, sie zu entdecken und ihr Ausdruck zu verleihen“, so Bischof Wilhelm Krautwaschl. Individuelle Stärken stützen das kirchliche Miteinander, der/die Einzelne braucht dabei aber auch Rückenwind. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der Kirche sind vielfältig. Der Lehrgang unterstützt freiwillig Engagierte in Leitungsfunktionen dabei Herausforderungen selbstsicher anzunehmen, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich neues Wissen anzueignen. Die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen unterstützen sowohl im Ehrenamt als auch im Beruf.
DAUER: 3 Module + 3 weitere Termine (pro Termin 3 – 4 Stunden)
INHALTE:
Modul 1 - Fr. 5.5. 2023 - 16:00 -21:00 Uhr, Sa. 6.5.2023 - 9:00 -17:00 „Warum wir uns kirchlich engagieren“: Ehrenamt heute, Kirche im Aufbruch, theologische Grundlagen
Ort: Stift St. Lambrecht
Modul 2 - Fr. 16.6.2023, online via Zoom 18:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 17.6.2023 in Präsenz im Priesterseminar, Bürgergasse 2, 8010 Graz, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mitarbeiter/innenmotivation und praktische Werkzeuge: Mitarbeiter/innenmotivation, praktische Werkzeuge für die Leitung, Zeitmanagement im Ehrenamt
Ort: Freitag: Online - Samstag: Priesterseminar
Modul 3 - Fr. 30.6.2023, online via Zoom 18:00 - 21:00 Uhr, Sa. 1.7.2023 in Präsenz im Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Wagna, 9:00 - 17:00 Uhr. „Kommunikation intern und extern“
Kommunikation in der Teamleitung, Kommunikation in der Ehrenamtsleitung, Umgang mit Kritik etc.
Ort: Freitag: Online - Samstag: Schloss Retzhof
Wahlthemen: 3 Themen werden mit der Lehrgangsgruppe ausgewählt, Wahlmodule Herbst 2023
FÜR WEN: Leiter/innen der Katholischen Bildungswerke, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Leitungsfunktionen der Katholischen Aktion und der Diözese, Pfarrgemeinderäte, Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen
VORAUSSETZUNG: Zugehörigkeit zur Römisch-Katholischen Kirche, aktiv in einer ehrenamtlichen Leitungsfunktion
ZERTIFIZIERUNG: Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums für Katholische Erwachsenenbildung ab und ist von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert (8 ECTS-Punkte).
KOSTEN: kostenlos (exkl. Verpflegung, Fahrt- und Unterkunftskosten). Es wird eine Kaution in der Höhe von € 100.- eingehoben und nach Lehrgangsende zurückerstattet. Die Kosten des Lehrganges werden aus den Mitteln der Diözese Graz-Seckau abgedeckt.
REFERENTEN/-INNEN: Margit Ablasser, BEd; Mag. Barbara Krotil; Barbara Wonisch; MMag. Dr. Inge Lang; Pater Mag. Gerwig Romirer OSB., MMag. Elisabeth Reicher-Spreitzhofer; Peter Possert-Jaroschka, MAS
ANMELDESCHLUSS: 13.4.2023
KONTAKT:
Katholisches Bildungswerk Steiermark
0316-8041-345
kbw@graz-seckau.at
https://bildung.graz-seckau.at