Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Leiten & Begleiten im Ehrenamt

Inhalt:

Kompetent gestalten - leiten - motivieren

Lehrgang für Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen der Kirche.

„Freiwilliges Engagement und Ehrenamt bieten Menschen eine Möglichkeit, der eigenen Berufung nachzuspüren, sie zu entdecken und ihr Ausdruck zu verleihen“, so Bischof Wilhelm Krautwaschl. Individuelle Stärken stützen das kirchliche Miteinander, der/die Einzelne braucht dabei aber auch Rückenwind. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der Kirche sind vielfältig. Der Lehrgang unterstützt freiwillig Engagierte in Leitungsfunktionen dabei Herausforderungen selbstsicher anzunehmen, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich neues Wissen anzueignen. Die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen unterstützen sowohl im Ehrenamt als auch im Beruf.

 

BEGINN: Start im April 2021

Fr. 23.4. - Sa. 24.4.2021, 17:00, St. Lambrecht (Modul 1)
Fr. 14.5. - Sa. 15.5.2021, 17:00, Stift Vorau (Modul 2)
Fr. 18.6. - Sa. 19.6.2021, 17:00, Schloss Seggau (Modul 3)

 

DAUER: 3 Module (freitags am Nachmittag und samstags ganztägig) + 3 weitere Termine (pro Termin 3 – 4 Stunden)


AUSBILDUNGSTEILE: Modularbeiten als Vor- und Nacharbeit der Module, Literaturstudium

WO: in verschiedenen Orten der Steiermark

 

INHALTE: 
 

Modul 1: „Warum wir uns kirchlich engagieren“: Ehrenamt heute, Kirche im Aufbruch, theologische Grundlagen

Modul 2: „Mitarbeiter/innenmotivation und praktische Werkzeuge“: Mitarbeiter/innenmotivation, praktische Werkzeuge für die Leitung, Zeitmanagement im Ehrenamt

Modul 3: „Kommunikation intern und extern“
Kommunikation in der Teamleitung, Kommunikation in der Ehrenamtsleitung, Umgang mit Kritik etc.

Wahlthemen: 3 Themen werden mit der Lehrgangsgruppe ausgewählt

FÜR WEN: Leiter/innen der Katholischen Bildungswerke, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Leitungsfunktionen der Katholischen Aktion und der Diözese, Pfarrgemeinderäte, Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen

VORAUSSETZUNG: Zugehörigkeit zur Römisch-Katholischen Kirche, aktiv in einer ehrenamtlichen Leitungsfunktion

ZERTIFIZIERUNG: Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des Forums für Katholische Erwachsenenbildung ab und ist von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert (8 ECTS-Punkte).

KOSTEN: kostenlos (exkl. Verpflegung, Fahrt- und Unterkunftskosten). Es wird eine Kaution in der Höhe von 100€ eingehoben und nach Lehrgangsende zurückerstattet. Die Kosten des Lehrganges werden aus den Mitteln der Diözese Graz-Seckau abgedeckt.

ANMELDESCHLUSS: 26. März 2021

zurück

KONTAKT:
kbw@graz-seckau.at
0316-8041-345

https://bildung.graz-seckau.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen