Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Pfarre Allerheiligen bei Pöls

    Kontakt:

    Allerheiligen 11
    8753 Pöls-Oberkurzheim

    Postadresse
    Röm.-kath. Pfarramt
    Allerheiligen bei Pöls
    c/o Pfarramt Fohnsdorf
    Grabenstraße 2
    8753 Fohnsdorf
    +43 (3573) 2113
    allerheiligen-poels@graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    So: 8:30 Uhr

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Pfarrkanzlei in Fohnsdorf:
    Di, Do u. Fr: 9:00-12:00 Uhr
    Mi: 16:00-18:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Allerheiligen, 1. November
    Viele Heiligenstatuen prägen den als Wolkengrund gebildeten Hochaltar aus dem Jahr 1728, der ohne jeden architektonischen Aufbau auskommt. Er stammt ebenso von Balthasar Prandtstätter wie die reizvolle, aus Wolken gebildete Kanzel.
    Pfarre err.: 1892 (Lokalie 1786)
    Kapelle: Ofnerkapelle, Gekreuzigter Heiland im Friedhof
    Matriken: T 1787, Tr u. St 1789
    Pfarrkirche gen.: um 1075
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Allerheiligen
    Friedhofskapelle: Meßkapelle Gekreuzigter Heiland

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Pölsental

    Unterorganisationen

    • Friedhof Allerheiligen/Pöls
    Mag. Andreas Fischer
    Pfarrer gem. can. 517 § 1, Moderator gem. can. 517 § 1
    +43 (3579) 8313
    +43 (676) 8742-6286
    andreas.fischer@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Andreas Fischer
    Mag. Gottfried Lammer
    Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3573) 2113
    +43 (676) 8742-6067
    gottfried.lammer@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Gottfried Lammer
    Dhinesh Pitchaiah BA
    Kaplan
    +43 (676) 8742-6465
    dhinesh.pitchaiah@graz-seckau.at
    mehr zu Dhinesh Pitchaiah BA
    Martin Nana MA
    Kaplan
    +43 (676) 8742-6042
    martin.nana@graz-seckau.at
    mehr zu Martin Nana MA
    Gerlinde Mayerl
    Pastoralreferentin
    +43 (3579) 8313
    +43 (676) 8742-6615
    gerlinde.mayerl@graz-seckau.at
    mehr zu Gerlinde Mayerl
    Gertraud Peinhopf
    Pastoralreferentin
    +43 (3579) 8313-15
    +43 (676) 8742-6955
    gertraud.peinhopf@graz-seckau.at
    mehr zu Gertraud Peinhopf
    Johannes Craia
    Pastoralreferent
    +43 (3573) 2113
    +43 (650) 5523065
    johannes.craia@graz-seckau.at
    mehr zu Johannes Craia
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen