Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Pfarre Bärnbach

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Bärnbach
    Piberstraße 15
    8572 Bärnbach
    +43 (3142) 62581
    +43 (3142) 62581-4
    baernbach@graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    So: 10:00 Uhr, Di, Do, Sa: 18:00 Uhr, Mi, Fr: 8:00 Uhr

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo, Di, Do, Fr : 9:00-11:00 Uhr, Mo: 14:00-15:30 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Barbara, 4. Dezember
    Kirchweihtag: 4. September
    Die St. Barbarakirche, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, ist Anziehungspunkt für Gäste aus dem In- und Ausland. Neben der Kirche sind auch die Glasfabrik und das nahe Gestüt Piber lohnende Ausflugsziele. Kirchenöffnungszeiten in der Sommerzeit von 8-20 Uhr, in der Winterzeit von 8-18 Uhr.

    Geschichte und Kunst:

    Die Pfarrkirche wurde zwischen 1948–1952 von Karl Lebwohl erbaut. 1988 erfolgte, beeinflußt vom Wiener Phantastischen Realismus, die Neugestaltung durch Friedensreich Hundertwasser. Die Kreuzwegbilder der Kirche stammen von Rudolf Pointner, die Buntglasfenster in der Werktagskapelle von Otto Brunner. Umgeben ist der Kirchenbau von 12 Toren der großen Religionen und Kulturen.
    Pfarre err.: 1952
    Pfarrkirche erb.: 1948–1956
    Filialkirche: Hll. Joachim und Anna („Mariä Geburt”) am Hl. Berg, erb. 1666
    Matriken: 1952
    Messkapelle: Hl. Florian im Schloss Altkainach
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Barbara
    Filialkirche: Filialkirche Hl. Berg
    Kapelle: 5 Kapellen
    Kapelle: Kapelle

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Voitsberg

    Unterorganisationen

    Pfarrverband

    Bärnbach, Kainach, Salla
    Mag. Martin Trummler
    Pfarrer gem. can. 517 § 1, Moderator gem. can. 517 § 1
    +43 (3144) 3476
    +43 (676) 8742-8965
    martin.trummler@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Martin Trummler
    Mag. Winfried Lembacher
    Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3142) 62581
    winfried.lembacher@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Winfried Lembacher
    Mag. Anton Nguyen
    Kaplan
    +43 (3142) 22354
    +43 (676) 8742-7626
    anton.nguyen@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Anton Nguyen
    MMag. Andrzej Szułczyński
    Kaplan
    +43 (3142) 62581
    +48 (72940) 7870
    andrzej.szulczynski@graz-seckau.at
    mehr zu MMag. Andrzej Szułczyński
    Helmut Jermann
    Diakon
    +43 (664) 4534485
    helmut.jermann@graz-seckau.at
    mehr zu Helmut Jermann
    Elisabeth Maderbacher
    Pastoralreferentin
    +43 (3142) 22354
    +43 (676) 8742-6887
    elisabeth.maderbacher@graz-seckau.at
    mehr zu Elisabeth Maderbacher
    Martin Rapp
    Pastoralreferent
    +43 (3142) 22354
    +43 (676) 8742-6847
    martin.rapp@graz-seckau.at
    mehr zu Martin Rapp
    Sabine Frei
    Pastoralreferentin
    +43 (3142) 22354
    +43 (676) 8742-6551
    sabine.frei@graz-seckau.at
    mehr zu Sabine Frei
    Andrea Reich Bakk
    Pastorale Mitarbeiterin
    +43 (3144) 3476
    +43 (676) 8742-6247
    andrea.reich@graz-seckau.at
    mehr zu Andrea Reich Bakk
    Kerstin Budinsky
    Pfarrsekretärin
    +43 (3142) 62581
    kerstin.budinsky@graz-seckau.at
    mehr zu Kerstin Budinsky
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen