Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Hauptpfarre Riegersburg

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Riegersburg
    Riegersburg 32
    8333 Riegersburg
    +43 (3153) 8222
    +43 (3153) 8222-4
    riegersburg@graz-seckau.at
    riegersburg.graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    So: 9:00 Uhr, Sa: 19:00 Uhr (18:30 Uhr Winterzeit)
    Lödersdorf: 2. So im Monat: 10:30 Uhr (Wortgottesdienst), 4. So im Monat: 10:30 Uhr (Hl. Messe)

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo: 8:00-11:00 Uhr, Do: 14:00-17:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Martin, 11. November
    Anbetungstag: 19. Dezember

    Geschichte und Kunst:

    Die Pfarrkirche wurde in der Spätgotik errichtet. Die Hauptstücke der Innenausstattung entstanden in der 2. Hälfte des 18. Jh. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1780/90. Das Altarbild von Anton Jantl und zeigt die Mantelspende des hl. Martin. Das marmorne Kommuniumgitter befand sich ursprünglich im Grazer Dom. Die buntfarbigen Glasfenster schufen die Grazer Künstler Adolf und Heide Osterider 1979.
    Pfarre gen.: 1170
    Matriken: T u. Tr 1625, St 1661
    Pfarrkirche gen.: 1170 (1.H.16.Jh.)
    Messkapelle: Hl. Magdalena in der „Hauptpfarre”, erb. um 1100 (1832)
    Messkapelle: Hl. Nikolaus in der Feste Riegersburg, erb. 1.H.15.Jh.
    Messkapelle: Hl. Andreas im Schloss Kornberg, erb. 1638
    Messkapelle: Hlgst. Herz Jesu in Lödersdorf
    Messkapelle: Hl. Maria in Winkelgraben
    Messkapelle: Hl. Kreuz in Krennach
    Messkapelle: Maria Hilf in Oberkornbach
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Martin

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Feldbach

    Unterorganisationen

    • Friedhof Riegersburg

    Pfarrverband

    Riegersburg, Breitenfeld
    Mag. Friedrich Weingartmann
    Moderator gem. can. 517 § 1, Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3152) 2389
    +43 (676) 8742-6061
    friedrich.weingartmann@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Friedrich Weingartmann
    Mag. Karol Pytraczyk
    Provisor gem. can. 517 § 1
    +43 (3153) 8222
    +43 (676) 8742-6109
    karol.pytraczyk@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Karol Pytraczyk
    Ing. Mag. Markus Schöck
    Kaplan
    +43 (676) 8742-6384
    markus.schoeck@graz-seckau.at
    mehr zu Ing. Mag. Markus Schöck
    Franz Wallner
    Pastoralreferent
    +43 (3152) 2389
    franz.wallner@graz-seckau.at
    mehr zu Franz Wallner
    Birgit Lichtenegger
    Pastorale Mitarbeiterin
    +43 (3153) 8222
    +43 (676) 8742-6769
    birgit.lichtenegger@graz-seckau.at
    mehr zu Birgit Lichtenegger
    Monika Lafer
    Pfarrsekretärin
    +43 (676) 8742-6046
    monika.lafer@graz-seckau.at
    mehr zu Monika Lafer
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen