Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Pfarre Gnas

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Gnas
    Gnas 6
    8342 Gnas
    +43 (3151) 2214
    +43 (676) 8742-6096
    +43 (3151) 2214-4
    gnas@graz-seckau.at
    gnas.graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    Sommer: So: 8:00 Uhr, 9:30 Uhr, Mo-Do: 19:30 Uhr, Di: 06:30 Uhr, Sa: 19:00 Uhr
    Winter: So: 8:00 Uhr, 9:30 Uhr, Mo-Do: 19:00 Uhr, Di: 6:30 Uhr, Sa: 19:00 Uhr

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo, Mi, Fr: 7:30–11:30 Uhr, Do: 16:00–17:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Maria, Königin der Engel, 2. August
    Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist in Gnas erfreulich hoch, ebenso die Zahl der Ministrant(inn)en. Die kirchlichen Feiern werden das Jahr hindurch von verschiedenen Chören sowie von pfarrlichen Gemeinschaften mitgestaltet. Ein großes Anliegen sind den Seelsorgern Hausbesuche bei Senioren und Kranken.

    Geschichte und Kunst:

    Im ausgehenden Mittelalter war Gnas als Marienwallfahrtsort bekannt. Die Pfarrkirche von Gnas wurde 1339 erstmals urkundlich erwähnt. 1686 wurde die Kirche erweitert, 1744 und 1805 wurde der Kirchturm um jeweils ein Stockwerk erhöht. Ihre jetzige Gestalt erhielt die Pfarrkirche in den Jahren 1986 und 1987. Der neugotische Hochaltar stammt aus den Jahren 1878 bis 1880.
    Pfarre gen.: 1365
    Matriken: T 1647, Tr 1669, St 1751
    Pfarrkirche gen.: 1229
    Messkapelle: Hl. Johannes der Täufer in Raning
    Messkapelle: Haas-Kapelle Schmerzhafte Mutter in Perlsdorf
    Messkapelle: Maria, Mutter der Kirche, in Katzendorf
    Messkapelle: Hlgst. Dreifaltigkeit in Poppendorf
    Messkapelle: Maria Heimsuchung in Perlsdorf
    Messkapelle: Maria von der immerwährenden Hilfe in Radisch
    Messkapelle: Hl. Anna in Thien
    Messkapelle: Schmerzhafte Mutter in Maierdorf
    Messkapelle: Gekreuzigter Erlöser in Obergnas
    Messkapelle: Schmerzhafte Mutter von der immerwährenden Hilfe in Wörth
    Messkapelle: Himmelskönigin in Kohlberg
    Messkapelle: Rosenkranzkönigin in Grabersdorf
    Messkapelle: Hlgst. Herz Jesu in Glatzental
    Messkapelle: Maria Christkönigsmutter in Glatzental
    Messkapelle: Maria-Hilf in Ebersdorf
    Messkapelle: Christus am Kreuze am Kalvarienberg, erb. 1837
    Messkapelle: Maria in den Dornen in Unterauersbach
    Messkapelle: Hl. Vitus in Fischa
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Maria, Königin der Engel
    Friedhofskapelle: Friedhofskapelle (Priestergruft)

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland

    Unterorganisationen

    • Friedhof Gnas
    Mag. Karl Gölles
    Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3151) 2214
    +43 (676) 8742-6096
    karl.goelles@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Karl Gölles
    Christine Kickmaier
    Pastoralreferentin
    +43 (676) 8742-6998
    christine.kickmaier@graz-seckau.at
    mehr zu Christine Kickmaier
    Robert Kaufmann-Lampl
    Pfarrsekretär
    +43 (3151) 2214
    +43 (676) 8742-6205
    robert.kaufmann-lampl@graz-seckau.at
    mehr zu Robert Kaufmann-Lampl
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen