Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt


    Inhalt:

    Pfarre Fehring

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Fehring
    Grazerstraße 10
    8350 Fehring
    +43 (3155) 2363
    fehring@graz-seckau.at
    fehring.graz-seckau.at/
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    Sommer: So: 10:00 Uhr, Sa: 19:00 Uhr
    Winter: So: 10:00 Uhr, Sa: 18:00 Uhr

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo, Do, Fr: 8:00-12:00 Uhr, Di: 8:00-12:00 u. 14:30-17:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Josef, 19. März
    Anbetungstag: 1. Februar
    Ein sehenswerter Kreuzweg in der barocken Stadtpfarrkirche wurde im Jahre 2002 von Altäbtissin Basilia Gürth OSB. gemalt. Hochfeste des Kirchenjahres werden besonders feierlich gestaltet. Ein Höhepunkt im Pfarrleben ist immer das Pfarrfest, dessen Reingewinn Entwicklungshilfeprojekten zugute kommt.

    Geschichte und Kunst:

    Im Mittelalter war die heutige Pfarrkirche eine regionale Marienwallfahrtsstätte, später setzte sich der hl. Joseph als Pfarrpatron durch. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Pfarrkirche zwischen 1716 und 1723. Im Zentrum des 1888 erneuerten Hochaltares befindet sich das Altarbild, das den Tod des hl. Joseph zeigt. Bemerkenswert ist auch der im Jahr 2002 von Sr. Basilia Gürth geschaffene Kreuzweg.
    Kapelle: Hl. Josef in Petersdorf
    Kapelle: Hll. Sebastian und Fabian in Petzelsdorf
    Kapelle: Hl. Maria in Pertlstein
    Pfarre gen.: 1305
    Matriken: T 1634, Tr 1692, St 1632
    Pfarrkirche gen.: 1305 (1716–1723)
    Messkapelle: Maria-Loreto im Schloss Hohenbrugg
    Messkapelle: Hl. Florian in Schiefer
    Messkapelle: Hlgst. Dreifaltigkeit in Schlittenau
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Josef
    Kapelle: Kapelle
    Kapelle: Annakapelle

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Fehring

    Unterorganisationen

    • Friedhof Fehring

    Pfarrverband

    Fehring, Hatzendorf
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Mag. Christoph Wiesler
    Pfarrer
    +43 (3155) 2363
    christoph.wiesler@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Christoph Wiesler
    Renate Laller
    Pastorale Mitarbeiterin
    +43 (3155) 2363
    +43 (676) 8742-6638
    renate.laller@graz-seckau.at
    mehr zu Renate Laller
    Felix Halbedl
    Pfarrsekretär
    +43 (676) 8742-6658
    felix.halbedl@graz-seckau.at
    mehr zu Felix Halbedl
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen