Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Pfarre Trahütten

    Kontakt:

    Kirchweg 2
    8530 Deutschlandsberg

    Postadresse
    Röm.-kath. Pfarramt
    Trahütten
    c/o Pfarramt Deutschlandsberg
    Schulgasse 11
    8530 Deutschlandsberg
    +43 (676) 8742-6071
    trahuetten@graz-seckau.at
    trahuetten.graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    siehe Gottesdienstordnung der Pfarre

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    siehe Kanzleistunden Deutschlandsberg

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Nikolaus, 6. Dezember
    Die auf 1000 m Seehöhe gelegene Pfarre lädt zu wunderschönen Spaziergängen ein. Zwei kleine Mohrenengel in der Pfarrkirche Trahütten sowie die "Bauernmadonna" sind besondere Blickfänge. Pfarrpatron ist der beliebte Heilige Nikolaus.

    Geschichte und Kunst:

    Um 865 soll die Kirche in Trahütten entstanden sein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1177. 1669 wurde der Kirchturm gebaut. Der Hochaltar stammt aus dem 17. Jh., die beiden Seitenaltäre aus dem 18. Jh.
    Pfarre err.: 1892 (Lokalie 1788)
    Matriken: T u. St 1788, Tr 1789
    Pfarrkirche gen.: 1381
    Messkapelle: Parfußwirtkapelle Schmerzhafte Mutter
    Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Nikolaus

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Schilcherland

    Unterorganisationen

    • Friedhof Trahütten
    Mag. István Holló
    Moderator gem. can. 517 § 1, Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (676) 8742-6711
    istvan.hollo@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. István Holló
    Lic. theol. Marius Enăşel
    Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3463) 2237
    +43 (676) 8742-6482
    marius.enasel@graz-seckau.at
    mehr zu Lic. theol. Marius Enăşel
    Mag. Anton Nguyen
    Vikar
    +43 (676) 8742-7626
    anton.nguyen@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Anton Nguyen
    Stephan Kim BTh
    Kaplan
    +43 (676) 8742-6499
    stephan.kim@graz-seckau.at
    mehr zu Stephan Kim BTh
    Andrea Reich MA
    Pastoralreferentin
    +43 (3463) 2237
    +43 (676) 8742-6247
    andrea.reich@graz-seckau.at
    mehr zu Andrea Reich MA
    Mag. Christoph Paar
    Pastoralreferent
    +43 (3462) 2781
    +43 (676) 8742-6537
    christoph.paar@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Christoph Paar
    Silvia Treichler
    Pastoralreferentin
    +43 (676) 8742-6945
    silvia.treichler@graz-seckau.at
    mehr zu Silvia Treichler
    Mag. Zuzana Dudeskova
    Pastorale Mitarbeiterin
    +43 (3462) 2781
    +43 (676) 8742-6761
    zuzana.dudeskova@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Zuzana Dudeskova
    Mag. Iris Karner
    Pfarrsekretärin
    +43 (3463) 2237
    +43 (676) 8742-6502
    iris.karner@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Iris Karner
    Maria Lederer
    Pfarrsekretärin
    +43 (676) 8742-6071
    maria.lederer@graz-seckau.at
    mehr zu Maria Lederer
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen