Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt


    Inhalt:

    Pfarre Groß St. Florian

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Groß St.Florian
    Oberer Markt 1
    8522 Groß Sankt Florian
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6162
    +43 (3464) 2225-13
    gross-st-florian@graz-seckau.at
    grossstflorian.graz-seckau.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    So: 8:30 Uhr, Sa: 19:00 Uhr, Fr: 9:00 Uhr

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo: 13:30-16:00 Uhr
    Mi: 8:30-11:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Florian, 4. Mai
    Anbetungstag: 27. Dezember
    Kirchweihtag: 21. Oktober

    Geschichte und Kunst:

    Die Kirche wurde 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Der Bau wurde 1522 eingewölbt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts folgte dann der Anbau der Seitenschiffe. Das Kirchenäußere wurde zur Gänze um 1900 umgestaltet. Den Innenraum beherrscht ein mächtiger Säulenhochaltar aus dem Jahre 1734 mit einem Altarbild von Franz Michael Strauss. In einer Nische an der Turmwand ist seit 1976 eine Reliquie des hl. Florians aufbewahrt.
    Pfarrkirche erb.: vor 1136
    Pfarre gen.: 1136
    Matriken: T 1629, Tr 1620, St 1629
    Messkapelle: Maria von der immerwährenden Hilfe in Mettersdorf, erb. 1874–1876
    Messkapelle: Gegeißelter Heiland in Michlgleinz, erb. 1828
    Messkapelle: Herz Jesu in Lasselsdorf, erb. 1925
    Messkapelle: Maria Schutz in Sulzhof, erb. 1874
    Messkapelle: Gegeißelter Heiland in Krottendorfgleinz, erb. 1844
    Messkapelle: Maria Königin des Friedens in Lebing, erb. 1860
    Messkapelle: Maria Fatima in Unterbergla, erb. 1953
    Messkapelle: Maria Hilf in Holzbaueregg, erb. 1953
    Messkapelle: Gekreuzigter Heiland in Tanzelsdorf, erb. 1978
    Messkapelle: Unbefleckte Empfängnis in Vochera, erb. 1895
    Messkapelle: Hl. Kreuz in Hasreith, erb. 1986
    Pfarrkirche: Pfarrkirche m. Turm Hl. Florian

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Groß St. Florian

    Unterorganisationen

    • Friedhof Groß St. Florian

    Pfarrverband

    Groß St.Florian, Wettmannstätten
    Mag. Werner Marterer
    Pfarrer gem. can. 517 § 1, Moderator gem. can. 517 § 1
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6848
    werner.marterer@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Werner Marterer
    Mag. Anton Rindler
    Pfarrer gem. can. 517 § 1
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6063
    anton.rindler@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Anton Rindler
    Mag. Lynsle Dileepa Edirisinghe
    Vikar
    +43 (3185) 2301
    +43 (6768749) 3079
    laurentius.edirisinghe@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Lynsle Dileepa Edirisinghe
    Nadja Wetl
    Handlungsbevollmächtigte für Verwaltung
    +43 (676) 8742-6044
    nadja.wetl@graz-seckau.at
    mehr zu Nadja Wetl
    Kurt Di Bernardo
    Diakon
    +43 (677) 62665543
    kurt.dibernardo@graz-seckau.at
    mehr zu Kurt Di Bernardo
    Mag. Günter Kriechbaum
    Pastoralreferent
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6860
    guenter.kriechbaum@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Günter Kriechbaum
    Anita Albrecher
    Pfarrsekretärin
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6065
    anita.albrecher@graz-seckau.at
    mehr zu Anita Albrecher
    Doris Zenz
    Pfarrsekretärin
    +43 (676) 8742-6802
    doris.zenz@graz-seckau.at
    mehr zu Doris Zenz
    Katharina Köck
    Pfarrsekretärin
    +43 (676) 8742-6162
    katharina.koeck@graz-seckau.at
    mehr zu Katharina Köck
    Nadja Müller
    Pfarrsekretärin
    +43 (3464) 2225
    +43 (676) 8742-6066
    nadja.mueller@graz-seckau.at
    mehr zu Nadja Müller
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen