Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag


    Inhalt:

    Propstei-, Haupt- und Stadtpfarre Graz-Hl. Blut

    Kontakt:

    Röm.-kath. Pfarramt
    Graz-Hl.Blut
    Herrengasse 23
    8010 Graz
    +43 (316) 829684
    +43 (316) 829684-20
    graz-hl-blut@graz-seckau.at
    www.stadtpfarrkirche-graz.at
    MITARBEITERiNNEN

    Gottesdienstzeiten:

    Mo-Do: 11:00 Uhr, Fr: 11:00 Uhr, Sa: 11:00 Uhr, 18:15 Uhr, So: 10:00 Uhr, 18:15 Uhr,
    Eucharistische Anbetung: Mo-Sa: 10:00 - 11 Uhr in der Abendkirche
    Feiertag: Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der aktuellen Gottesdienstordnung.

    Öffnungszeiten Kanzlei:

    Mo, Di, Do u. Fr: 9:00-12:00 Uhr

    Friedhofshauptverwaltung:
    Tel: +43 316 822785-13, Fax: - 43, e-mail: friedhof@stadtpfarrkirche-graz.at

    Persönlich erreichen Sie uns:
    Mo: 8:30-12:30 u. 13:30-15:00 Uhr
    Di u. Do: 8:30-12:30
    Fr: 8:30-12:00

    Telefonisch erreichen Sie uns:
    Mo, Di u. Do: 8:30-12:30 u. 13:30-15:00 Uhr
    Mi u. Fr: 8:30-12:00 Uhr

    Über die Pfarre:

    Patrozinium: Hl. Blut, 1. Juli
    Anbetungstag: Freitag vor dem 1. Juli-Samstag
    Kirchweihtag: Dritter Sonntag im Oktober
    In der Stadtmitte gelegen, wird die Stadtpfarrkirche mehr als andere Pfarrkirchen von Menschen aus der ganzen Stadt und von Touristen aufgesucht. Im Stadtpfarrhof haben auch verschiedene Dienste der katholischen Stadtkirche ihren Platz. Das südliche Seitenschiff steht Betern täglich bis 21:45 Uhr offen.

    Geschichte und Kunst:

    1439/40 errichtete Kaiser Friedrich III. eine Corporis-Christi-Kapelle, die ab 1478 von den Dominikanern um eine dreischiffige Kirche mit dem Namen "zum heiligen Blut" erweitert wurde. In der Gegenreformation wurde diese Kirche zur Stadtpfarrkirche erhoben. Besonders bemerkenswert sind die Glasfenster zum Thema des Leidens Christi, die Albert Birkle zwischen 1950 und 1953 schuf und das Altarbild Maria Himmelfahrt von Tintoretto.
    Pfarre err.: 1585
    Pfarrkirche erb.: 1439–1520
    Matriken:  T 1589–1600, ab 1610, Tr 1612, St 1610
    Messkapelle: Mariä Himmelfahrt im Landhaus, erb. 1630/31
    Pfarrkirche: Stadtpfarrkirche Zum Hl. Blut mit Turm
    Friedhofskapelle: Zentralfriedhof, Friedhofskirche, Aufbahrungshalle, Wohnung, Lag

    Seelsorgeraum

    Seelsorgeraum Graz-Mitte

    Unterorganisationen

    • Kircheneck
    • Zentralfriedhof Graz-Hl. Blut
    • Steinfeldfriedhof Graz-Hl. Blut
    • St. Peter Stadtfriedhof Graz-Hl. Blut
    Mag. Dr. Ewald Pristavec
    Propst und Pfarrer
    +43 (676) 8742-6933
    ewald.pristavec@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Dr. Ewald Pristavec
    Mag. Andrea Scheikl
    Pastoralreferentin
    +43 (676) 8742-6782
    andrea.scheikl@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Andrea Scheikl
    Mag. Robert Hautz
    Pastoralreferent
    +43 (316) 829684-48
    +43 (676) 9314366
    robert.hautz@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Robert Hautz
    Franz Prem
    Verwaltungsleiter
    +43 (676) 8742-6724
    franz.prem@graz-seckau.at
    mehr zu Franz Prem
    Petra Marx
    Pfarrsekretärin
    +43 (316) 829684
    petra.marx@graz-seckau.at
    mehr zu Petra Marx
    Sabine Horner
    Pfarrsekretärin für die Friedhofsverwaltung
    +43 (316) 822785-27
    sabine.horner@stadtpfarrkirche-graz.at
    mehr zu Sabine Horner
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen