Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt


    Inhalt:

    Ordinariatskanzlei

    MITARBEITERiNNEN
    Die Ordinariatskanzlei hat als "Kanzlei des Ordinarius" (des Diözesanbischofs, des Generalvikars und der Bischofsvikare) für die "Ausfertigung und Herausgabe der Akten" des Ordinariates und ihre Aufbewahrung im Archiv Sorge zu tragen (lt. Codex des kirchlichen Rechtes, can. 482 § 1).

    Rechtlich relevante Akten des Ordinarius bedürfen der Unterschrift des zuständigen Ordinarius und zugleich des Kanzlers (can. 474). Dazu gehören beispielsweise Dekrete, Ernennungen, Erlaubnisse, Dispensen, Verordnungen, Verträge und Ähnliches.
    Kanzler und Vizekanzler haben die vorhin genannte "notarielle" Funktion. Die von ihnen ausgestellten Bestätigungen haben "öffentliche Glaubwürdigkeit".

    Aufgaben:

    • Hinterlegen amtlicher Schriftstücke
    • Achten auf kirchenrechtliche Fragen
    • Bearbeiten vielfältiger Ansuchen der Pfarren
    • Umpfarrungs- und Stiftungsangelegenheiten
    • Genehmigung von Friedhofsordnungen und Friedhofsgebühren
    • Weitergabe von Mess-Stipendien
    • Diözesanstatistik

    Verantwortung für folgende Gremien:

    • Statutenkommission (erarbeitet Vorschläge im Auftrag und für den Ordinarius)

    • Auszeichnungskommission (diözesane Auszeichnungen für Laien)


    Herausgabe und Redaktion amtlicher Publikationen:

    • Kirchliches Verordnungsblatt (Amtsblatt der Diözese, in dem unter anderem partikulare Gesetze und Verordnungen gemäß can. 8 § 2 des CIC promulgiert werden und die diözesan- und teilweise zugleich staatskirchenrechtlich relevant sind)
    • Direktorium für die liturgischen Feiern; Redaktion Dr. Herbert Meßner

    • Schematismus (er beschreibt die Struktur der Diözese und enthält den Personalstand)


    Kontakt

    Bischofplatz 4
    8010 Graz
    +43 (316) 8041-106
    +43 (316) 8041-18106
    ordinariat@graz-seckau.at

    Unterorganisationen

    • Archiv mit Bibliothek
    • Matrikenreferat
    Ing. Mag. Johann Schlatzer
    Kanzler
    +43 (316) 8041-106
    kanzler@graz-seckau.at
    mehr zu Ing. Mag. Johann Schlatzer
    Mag. Edith Maria Prieler
    Vizekanzlerin
    +43 (316) 8041-308
    +43 (676) 8742-2308
    edith-maria.prieler@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Edith Maria Prieler
    MMag. Thorsten Schreiber MA
    Notar
    +43 (316) 8042-7100
    +43 (676) 8742-4700
    thorsten.schreiber@graz-seckau.at
    mehr zu MMag. Thorsten Schreiber MA
    Barbara Mandl
    Assistentin Protokoll und Schematismus
    +43 (316) 8041-364
    barbara.mandl@graz-seckau.at
    mehr zu Barbara Mandl
    Doris Kurzmann
    Assistentin
    +43 (3453) 2381
    +43 (676) 8742-6890
    doris.kurzmann@graz-seckau.at
    mehr zu Doris Kurzmann
    Hermine Hierz
    Assistentin
    +43 (316) 8041-204
    hermine.hierz@graz-seckau.at
    mehr zu Hermine Hierz
    Mag. Susanne Kirchner
    Assistentin
    +43 (316) 8041-201
    susanne.kirchner@graz-seckau.at
    mehr zu Mag. Susanne Kirchner
    Marianne Weber
    Assistentin Protokoll und Schematismus
    +43 (316) 8041-201
    marianne.weber@graz-seckau.at
    mehr zu Marianne Weber
    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
    • AGB

    Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
    Bischofplatz 4, 8010 Graz

    0316 8041-0
    ordinariat@graz-seckau.at
    nach oben springen