Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese
30.06.2025

Bischof Wilhelm weihte zwei neue Priester

Thomas Lang und Lukas Weissensteiner am 29. Juni 2025 in Graz zu Priestern der Diözese Graz-Seckau geweiht.

Priesterweihe im Grazer Dom | Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Am Festtag der Apostel Peter und Paul wurde im Grazer Dom eine Priesterweihe gefeiert. Thomas Lang und Lukas Weissensteiner, beide studierten in Graz Theologie und besuchten in der steirischen Landeshauptstadt das Priesterseminar, wurden von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom zu Priestern geweiht. Mit dabei waren Weihbischof Johannes Freitag, der Regens des Priesterseminars Thorsten Schreiber, Subregens Alois Kowald, die Dekanin der katholisch-theologischen Fakultät Katharina Pyschny sowie rund 50 Priester der Diözese Graz-Seckau.

Bischof Wilhelm

In seiner Predigt betonte Bischof Wilhelm den Dienstcharakter des Priesteramtes: "Gerade in unserer Zeit, die für viele Menschen schwierig ist, in der die Gräuel von Krieg und Terror nicht verstummen wollen und Menschenleben bedroht sind; gerade in einer Zeit, in der das Füreinander und damit die Liebe nicht mehr so im Blick zu sein scheint, weil das Eigene einem näher ist und damit die Nächsten Gefahr laufen, nicht ernst- oder angenommen zu werden - in dieser Zeit, ja in unserer Zeit ist der priesterliche Dienst ein so notwendiges Zeichen." Ein Priester mache Jesus angreifbar unter uns - und damit den, der uns allen das Vorbild im Leben sei. Der Priester mache die gemeinsame Orientierung aller am selben Ziel deutlich, "damit die Menschheit in der Nachfolge Jesu mehr und mehr eins wird".

Thomas Lang

Thomas Lang (geb. 1997) wuchs in seiner Heimatpfarre Kaindorf bei Hartberg in den Glauben hinein; „durch Freunde, das Theologiestudium, die Ausbildung im Priesterseminar oder zuletzt durch meinen Dienst als Diakon“, so der neue Diözesanpriester, „dass ich diesen Weg eingeschlagen habe, habe ich in den vergangenen Monaten als Diakon nie bereut. Im Gegenteil: Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf die Priesterweihe.“ Sein Primizspruch lautet: „Verkündet überall und immer das Evangelium.“ Als Priester möchte er Gott ein Helfer sein, dass Gottes grenzenlose Liebe zu uns Menschen sicht- und spürbar wird. Er ist im Seelsorgeraum Graz-Ost im Einsatz.

Lukas Weissensteiner

„Ich hatte das große Glück, Kirche immer als einen Ort erfahren zu haben, an dem die Liebe Gottes spürbar ist“, so Lukas Weissensteiner (geb. 1993). Aufgewachsen ist er in der Pfarre Ratten, in einer Familie, in der ein gesunder Glaube gelebt wurde. „Ich hatte früh den Wunsch, Priester zu werden, und hatte schon zu Schulzeiten eine gute Begleitung. Die letzten Monate im diakonalen Dienst im Seelsorgeraum Graz-Südost haben mir noch einmal vor Augen geführt, wie schön es ist, ein – wenn auch nur kleines – Werkzeug in den Händen Gottes zu sein“, erzählt er. Sein Primizspruch „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“ bringe die Freude zum Ausdruck, mit der er den Weg im priesterlichen Dienst weitergehen möchte. Er wird weiter im Seelsorgeraum Graz-Südost zu finden sein.

Quelle: Diözese, Kathpress

zurück

Fotoserie zur Priesterweihe

Als Priester IHN bezeugen - Homilie von Bischof Wilhelm Krautwaschl zur Priesterweihe

Natur- und Gemeinschaftserlebnis beim Jungscharlager
Ferien

Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

Über 100 Jungscharlager werden in der Diözese Graz-Seckau angeboten.
weiterlesen: Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren
Hier lässt es sich aushalten: 24 Grad in der Katharinenkirche in Graz (Mausoleum), geöffnet Dienstag bis Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr.
Hitze

Kirchen laden zum Abkühlen ein

In den steirischen Kirchen lässt es sich auch bei hohen Außentemperaturen gut aushalten. In Graz sind Kirchen auch im offiziellen Hitzeaktionsplan als "Orte der Abkühlung" aufgelistet.
weiterlesen: Kirchen laden zum Abkühlen ein
Der Solidaritätsmarsch endete am Grazer Freiheitsplatz
Soziales

Bis zu 2.000 Menschen beim Solidaritätszug

Steirische Sozialorganisationenriefen nach dem Bekanntwerden deutlicher Einschnitte bei Fördermitteln für soziale Einrichtungen zu Solidarität und Zusammenhalt auf.
weiterlesen: Bis zu 2.000 Menschen beim Solidaritätszug

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen