Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
KÜRZUNGEN
20.06.2025

"Gespräche wieder aufnehmen"

Vorstand des Diözesanrates der Diözese Graz-Seckau, Katholische Aktion und Evangelische Kirche protestieren gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich.

Die finanziellen Kürzungen des Landes Steiermark im Sozialbereich, werden in weiterer Folge zum Problem.
Die finanziellen Kürzungen des Landes Steiermark im Sozialbereich, werden in weiterer Folge zum Problem.
Kürzungen | Towfiqu barbhuiya / Unsplash

"Als Christinnen und Christen, die sich für gelebte Mitmenschlichkeit im Zusammenleben einsetzen, erheben wir unsere Stimme angesichts der geplanten Einsparungen, die jene treffen, die am Rande unserer Gesellschaft auf Hilfe angewiesen sind", so der Vorstand des Diözesanrates der Diözese Graz-Seckau, Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. und der Katholischen Aktion Steiermark. Sie mahnen ein Überdenken der angekündigten Kürzungen ein.

Die zuletzt ausgesprochenen Kürzungen des Landes Steiermark im Sozialbereich seien eine Gefahr für unsere Gesellschaft. Betroffen von der Regierungsmaßnahme sei die Arbeit von Dutzenden Sozialeinrichtungen; manche Sozialvereine stehen vor dem Aus. Die Leidtragenden sind letztlich besonders hilfsbedürftige Menschen. Soziale Arbeit, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt, werde durch ein überhastetes und parteipolitisch motiviertes Vorgehen gefährdet.

Andreas Gjecaj (Präsident der Katholischen Aktion Steiermark): „Aus – leider –aktuellem Anlass sind die angekündigten Kürzungen im Sozialbereich nicht nur ein existenzbedrohender Einschnitt für viele Vereine und Organisationen und damit für Arbeitsplätze, sondern auch ein klarer Bruch im steirischen Klima des Dialogs. Die Steiermark hat bisher ausgezeichnet, dass auch schwierige Themen auf Augenhöhe verhandelt und erfolgreich Kompromisse gefunden wurden. Die neue Landesregierung und besonders der zuständige Landesrat sind gefordert, dieses über Jahrzehnte gewachsene "steirische Klima" nicht zu zerstören, sondern mit den Betroffenen in einen ernsthaften Dialog zu treten. Als Katholische Aktion Steiermark stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen."

Stimmen aus der Evangelischen Kirche
Wolfgang Rehner (Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark): „Wenn die Landesregierung verlautbart, die Kürzungen seien verantwortbar, müssen die Kirchen ihre Stimmen erheben. Die vorgesehenen Maßnahmen widersprechen dem Geist des Evangeliums und stehen dem Auftrag der Kirche entgegen.“

Michael Axmann (Superintendentialkurator der Evangelischen Kirche Steiermark): „Bei allem Verständnis fürs Sparen ist es nicht nachvollziehbar, wenn bei Einrichtungen gespart wird, die für das Miteinander und den Ausgleich in der Gesellschaft sorgen. Integration in allen Formen gehört dringend als Investition für die Zukunft gefördert.“

Erich Hohl (Integrationsbeauftragter der Diözese Graz-Seckau): „Es ist grotesk und zynisch, wenn Landesrat Hannes Amesbauer die Sozialkürzungen im Integrationsbereich jetzt u.a. damit zu begründen versucht, dass die Sozialvereine in der Integrationsarbeit nicht den von ihm gewünschten Mehrwert erbracht hätten. Integrationsbemühungen sind nur dann erfolgreich, wenn sie von beiden Seiten – sowohl von der Aufnahmegesellschaft als auch von den Zugewanderten – ernsthaft und engagiert gestaltet werden. Die Politik muss dazu die notwendigen Mittel für eine gedeihliche Entwicklung bereitstellen.“

Der Wunsch ist nun, dass der überfällige Dialog mit den Expertinnen und Experten in der steirischen Soziallandschaft umgehend aufgenommen wird. Hier dürfe das letzte Wort noch nicht gesprochen sein.

Text: Marlies Prettenthaler-Heckel / Bearbeitung: Thomas Stanzer & Hanna Prumofsky

zurück

Kürzungen Land Steiermark

Die steirische Landesregierung plant offenbar Kürzungen im Sozialbereich, was zu erheblichen Protesten und Bedenken bei sozialen Einrichtungen führt. Es geht um eine Reduktion von 2,5 Millionen Euro, die bereits ab 1. Juli in Kraft treten soll. Diese Kürzungen betreffen unter anderem Förderungen für Gewaltprävention, Integrationsprogramme und Deutschkurse. 

Am 9. Juli wurde die pädagogische Werktagung in Salzburg von Bischof Krautwaschl eröffnet.
Fortbildung

Keine Alternative zum Gemeinsam

Die pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander"in Salzburg widmete sich beim Auftakt dem Thema Desinformation und Polarisierung.
weiterlesen: Keine Alternative zum Gemeinsam
KBW

Neue Chancen für Bildung und Begegnung

Das Katholische Bildungswerk Steiermark ist umgezogen.
weiterlesen: Neue Chancen für Bildung und Begegnung
Natur- und Gemeinschaftserlebnis beim Jungscharlager
Ferien

Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

Über 100 Jungscharlager werden in der Diözese Graz-Seckau angeboten.
weiterlesen: Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen