Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Die Diözese Graz-Seckau freut sich mit ihrem Afro-Asiatischen Institut in Graz über die Verleihung des Menschenrechtspreises 2024. Der Preis wurde am 17. März 2025 im Weißen Saal der Grazer Burg von Landesrat Stefan Hermann in Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek überreicht. Mit dabei waren die Vorsitzende der Jury, Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.
"Mit der Verleihung des Menschenrechtspreises an das AAI wird unsere gemeinschaftsstiftende Tätigkeit honoriert sowie unsere wertvolle Arbeit und Bestrebung für einen interkulturellen Dialog innerhalb des Landes Steiermark und der Stadt Graz hervorgehoben", freut sich AAI-Leiter Johannes Mindler-Steiner. Doris Reiter, (Direktorin von WIST Steiermark und Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Soziale Projekte Steiermark“) wurde ebenso mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
Den Festvortrag bei der Preisverleihung hielt Prof. Dieter Anton Binder, der die Bedeutung der Menschenrechte betonte und den Einsatz der Ausgezeichneten im „Bauen von Brücken“ in den Vordergrund stellte. Das Afro-Asiatische Institut zeichne sich als besonderer Ort der Kommunikation und Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen aus.
Zahlreiche Veranstaltungen und Angebote wie Vorträge, Ausstellungen, Workshops und Konzerte charakterisieren die Bestrebungen des im Quartier Leech bei der Universität Graz beheimateten Instituts im Vernetzen und im Schaffen von Sensibilität für verschiedene Kulturen. Der interreligiöse Dialog stellt ein bedeutsames Tun innerhalb der entwicklungspolitischen Tätigkeit dar. Weiters ist das AAI eine wichtige Anlaufstelle für Studierende und Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Afrika, Asien und Lateinamerika und bietet im Quartier Leech auch Heimplätze. 2024 feierte Das AAI sein 60-jähriges Bestehen.
Infos unter www.aai-graz.at