Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen. Die Art und Weise, wie es bisher ausgeübt und gestaltet wurde, verändert sich. Eine wichtige Aufgabe ist dabei die Freiwilligenkoordination. Sie umfasst die Einführung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten, schafft Rahmenbedingungen, sichert die Motivation der Freiwilligen und sorgt für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen freiwilligen und hauptberuflichen MitarbeiterInnen.
Zielgruppe: Alle ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen, die AnsprechpartnerInnen für Ehrenamtliche und an einem freiwilligen Engagement Interessierte sind - in Pfarren oder kirchlichen Einrichtungen.
Für die Umsetzung der Impulse aus dem Lehrgang ist die Teilnahme von 2 Personen aus einer Pfarre, Einrichtung bzw. Seelsorgeraum empfehlenswert, die diese „Drehscheiben-Funktion“ künftig ausüben werden!
Ziele:
Grundlage des gemeinsamen Arbeitens bildet das Zukunftsbild der Katholischen Kirche Steiermark.
Modul 1: Sa, 10. Februar 2024, 9 bis 18 Uhr mit Mag. Martin Lesky, Referent für missionarische Pastoral, Innsbruck
Modul 2: Sa, 02. März 2024, 9 bis 18 Uhr, mit Mag.a Barbara Krotil, Leiterin des Bereiches Ehrenamtsentwicklung, und MMag.a Elisabeth Reicher-Spreitzhofer, Referentin im Bereich Ehrenamtsentwicklung
Modul 3: Sa, 16. März 2024, 9 bis 18 Uhr, mit Bernhard Possert, Organisationsberater, Prozessbegleitung und Beratung, Einzelcoaching
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8435 Wagna
TeilnehmerInnen-Beitrag (inkl. Verpflegung): Die Kosten in der Höhe von ca. 350,-- pro TeilnehmerIn werden 2024 zur Gänze von der diözesanen Stelle für Ehrenamtsentwicklung übernommen.
Lehrgangsleitung und nähere Informationen:
Mag.a Barbara Krotil (Ehrenamtsentwicklung), barbara.krotil@graz-seckau.at und
Nähere Informationen zu Kosten u.a.m. sind dem Folder zu entnehmen.
Anmeldung nur bei vollständiger Teilnahme an allen drei Terminen bitte bis 15. Jänner 2024:
Lehrgangsleitung und nähere Informationen:
Mag.a Barbara Krotil (Ehrenamtsentwicklung), barbara.krotil@graz-seckau.at