Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Online Bibeltag

Der unbekannte Messias

Am Dienstag, 4. Februar 2025, steht der Online Bibeltag ganz unter dem Motto "Die Ecken und Kanten des Jesus von Nazareth."

Simone und Claudia Paganini zeichnen ein überraschend ungeschöntes Bild von Jesus aus Nazareth, den man sich gerne als sanften Heiland vorstellt.
Simone und Claudia Paganini zeichnen ein überraschend ungeschöntes Bild von Jesus aus Nazareth, den man sich gerne als sanften Heiland vorstellt.
DGS/Canva

Seine Lehren haben unzählige Menschen inspiriert. Seine Botschaft zeigt, wie Zusammenleben vielleicht gelingen kann. Wenn wir uns den historischen Jesus vorstellen, dann gerne als milden Heiland. Doch war er das wirklich? Gerade die, die ihm nahe waren und seine Botschaft weitergeben wollten, haben das Kantige seiner Persönlichkeit nicht ausblenden können. Was sie erzählen, zeigt: Nicht in einem sanften Helden, sondern in einem Menschen mit einer ganzen Reihe von Schwächen kam die Botschaft vom Reich Gottes in die Welt.

Eine neue Sicht auf Jesus

Der Online-Vortrag mit Lesung & Austausch bietet eine spannende und kontroverse Diskussion über den „irdischen Erlöser“ – einen Jesus mit Ecken und Kanten, der die Menschen seiner Zeit mit genau diesen Eigenschaften begeisterte. Lassen Sie sich von einer faszinierenden neuen Sicht auf den Mann, der die Weltgeschichte änderte, überraschen!

Simone und Claudia Paganini zeichnen ein überraschend ungeschöntes Bild von Jesus aus Nazareth, den man sich gerne als sanften Heiland vorstellt. Gerade jene, die ihm nahe waren, erlebten ihn wohl als widersprüchlich und – durchaus auch – mit menschlichen Schwächen.

zurück

Online Bibeltag

4. Februar 2025, 18.30 bis 20 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich für die Zusendung des Teilnahmelinks.

Hier geht's zur Anmeldung.

Die Referentinnen

Claudia Paganini, geb. 1978, promovierte nach einem Studium der Theologie und Philosophie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit promoviert. 2001 publizierte sie ihren ersten Roman, dem weitere literarische Veröffentlichungen folgten. Derzeit lehrt und forscht Claudia Paganini als Professorin für Medienethik in München und Innsbruck.

Simone Paganini, geb. 1972, studierte katholische Theologie in Florenz, Rom und Innsbruck. Nach Stationen in Wien und München ist er seit 2013 Professor für Biblische Theologie in der RWTH Aachen.

Sonntage im Jahreskreis

Wortgottesfeier

Heute feierte die Pfarrgemeinde mit Antonia und Rosemarie eine berührende Wortgottesfeier. Im Mittelpunkt stand die Bergpredigt mit der Aufforderung zur Feindesliebe. Angesichts der Gewalt, die zum...
weiterlesen: Wortgottesfeier
Sonntage im Jahreskreis

Bibelsonntag

Der Bibelsonntag wurde mit einer feierlichen Eucharistiefeier begangen.In seinem Apostolischen Schreiben "Aperuit Illis" hatte Papst Franziskusfestgelegt, dass dieser Sonntag der Feier, der...
weiterlesen: Bibelsonntag
Bibeltag

Auf nach Korinth

Beim Bibeltag 2024 ging es um die Sorgen der frühen Christengemeinde in Korinth.
weiterlesen: Auf nach Korinth

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen