Das Pfarrfest-Team leistete wieder einmal großartige Arbeit bei der Organisation, dem Aufbau und dem Festablauf. Ein herzliches Dankeschön an alle, die viel Zeit und Kraft investiert haben um dieses schöne und gemütliche Fest für die Pfarrbevölkerung auf die Beine zu stellen.
Anlässlich der Schulschluss-Wortgottesfeier in der Urbanikapelle kamen unzählige Menschen zusammen, um sich von unserer langjährigen VS-Direktorin Maria Resch zu verabschieden, welche mit Ende des Schuljahres ihre wohlverdiente Pension antritt.
An Fronleichnam feiert die katholische Kirche, dass Jesus in geweihtem Brot und Wein auch nach seinem Tod gegenwärtig ist. Vielerorts finden Prozessionen statt, Kinder streuen dabei Blüten auf dem Weg und an den Feldstationen werden wunderschöne Blütenbilder vorbereitet. So auch bei uns in Gamlitz...
Wann haben Sie sich das letzte Mal von einem Märchen verzaubern lassen? Märchen beinhalten auch immer einen wahren Kern und so zauberte das Team um den Seniorennachmittag eine wohltuende und heilsame Salbe aus der Ringelblume in Anlehnung an das Kräutermärchen "Calendula" von Folke Tegetthoff.
Alles erblüht im Wonnemonat Mai. So wurde auch am Begegnungsnachmittag das Erblühen des Lebens, der Lebendigkeit und Freude und natürlich das Dasein aller Mütter gefeiert.
40 Jahre Walker-Orgel in unserer Pfarrkirche. Aus diesem Anlass organisierte unsere Organistin Brigitte Resch am Muttertag ein Orgelkonzert mit Künstlerinnen aus Leibnitz.
Nach der Gottesdienstfeier am 2. Ostersonntag in der Pfarrkirche folgten zahlreiche BesucherInnen der Einladung des Sozialkreises der Pfarre Gamlitz zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal. Anna Glück und ihr Team feierten ein Jubiläum: das 30. Pfarrcafe seit der Einführung vor acht Jahren. - Ein großes Kuchenangebot und fein duftender Kaffee standen bereit, im sonnendurchfluteten Saal blieb viel Zeit für persönliche Begegnungen und anregende Gespräche. – Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ den Gästen für den freiwilligen Beitrag ins Spendenkörbchen – und dem Sozialkreis für den „kulinarischen“ Beitrag zu einem gelungenen christlichen Sonntag. (Robert Glück, 27.04.2025)