Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Gamlitz-Ehrenhausen-Spielfeld
Hauptmenü ein-/ausblenden
im Seelsorgeraum "Südsteirisches Weinland"
Kontakt
+43 (3453) 2381
gamlitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren

Inhalt:

Den Glauben der Jugend­lichen stärken

Die Verant­wortlichen in unserer Pfarre: Priester, Religions­lehrerinnen und beauf­tragte Mitarbeiter/-innen bemühen sich, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu den ver­schiedenen Formen von Religiosität und Glauben zu eröffnen – oder zu erhalten, wo dies im Elternhaus, in der Familie bereits grundgelegt wurde.

Auf dem Lande gehört Religion noch zur Lebens­welt der Kinder. Sie begegnen Menschen, die ein religiöses Leben führen, treffen auf religiöse Gebäude, Bräuche und Symbole. Ein Teil der Kinder lebt in religiös geprägten Familien, wo der Empfang der Sakramente Taufe und Erstkommunion noch selbst­verständlich sind. Aber die jungen Menschen werden in der heutigen Gesell­schaft viel früher erwachsen, sie werden vielen Ein­flüssen aus­gesetzt und stellen daher traditionelle Werte eher in Frage und werden von Gleich­altrigen beein­flusst, die Religion oder Kirche als altmodisch oder nicht „cool“ abschreiben.

Ein Grund­satz lautet: das Kind, den Jugendlichen als Menschen ernst nehmen – seine persön­lichen Vorzüge und Fähig­keiten ent­decken und stärken und sie ein­bringen in die gemeinsame – und dann auch öffentliche Vor­bereitung und Abhaltung der der liturgischen Feiern: bei der Schul­messe, dem Sonntags­gottesdienst, bei der Erstkommunion, bei der Firmung.

Erstkommunion

Die Haupt­arbeit liegt bei der Religions­lehrerinnen der Volksschule: Monika Pein und Monika Riegelnegg für Gamlitz; Birgit Schigan für die VS Ratsch. Die Vor­bereitungen beginnen mit einem Elternabend unter Mitwirkung des Pfarrers. Die Zusammen­arbeit mit den Eltern klappt sehr gut, weil die Religions­lehrerinnen schon über Jahre bekannt sind und ihre Arbeit, ihr Einsatz für die (liturgische Feier der) Erstkommunion akzeptiert und geschätzt wird. Alle Vorhaben im Unterricht, aber auch die Be­sprechungen mit den Eltern zielen darauf ab, sich bei der Erstkommunion auf das Wesentliche (das Sakrament) zu konzen­trieren und die Neben­sächlichkeiten hintan­zuhalten. Erfreulich ist, dass sich die Tischmütter, die in kleinen Gruppen die Erstkommunion­kinder in der Vor­bereitung begleiten, gerne freiwillig melden.

Liturgie mit Kindern und Jugend­lichen

Schulmessen
Die Kinder und Jugendlichen machen gerne mit, wenn sie durch die Vor­bereitung und die Liturgie angesprochen fühlen. Durch den Einbau von Rollen­spielen etc. wird Ein­tönigkeit oder Passivität vermieden. Aus­reichendes Üben ist not­wendig. Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schulen unterstützen die Arbeit der Religions­lehrerinnen. Das Engagement der Schul­gemeinschaft ist die Voraus­setzung für die Abhaltung der „Religiösen Übungen“ auch in der Zukunft.

Firmung

Die Gesamt­verantwortung obliegt seit Herbst 2021 im unserem Seelsorgeraum PASTORALREFERENT Mag. Werner Url. Für die Unterstützung erwachsene Firm­begleiter zu finden, ist schwierig. Das Verhältnis zwischen Jugendlichen und Eltern/­Erwachsenen ist in der Phase der Pubertät bekannt­lich etwas problematisch. Die Firmlinge werden zu Beginn des Schul­jahres gefragt, ob sie bereit sind, die Gruppen­kurse und Gottes­dienste zu besuchen. Dann sind sie mit Freude, aber auch mit dem nötigen Ernst dabei. Am Ende gibt es ein anonymes Feedback, worin zum Aus­druck kommt, dass die Firmlinge dankbar sind für die gute Vor­bereitung: „Ich wusste genau, was zu tun war. Ich fühlte mich sicher. Es war schön, dass ich das alles einüben und ausführen durfte.“

Schlussfolgerung

Abschließend lässt sich sagen, dass die Jugendlichen nach dem Schul­besuch für die Werte und Anliegen der Kirche „offen“ bleiben, wenn ihnen Religion als Lebens­form nur „angeboten" und nicht aufge­zwungen wurde.  

RELIGIONSLEHRERINNEN IN DER PFARRE GAMLITZ
Monika Pein
Volksschule Gamlitz
Monika Riegelnegg
Volksschule Gamlitz
Birgit Schigan
Volksschule Ratsch
Melanie Tatzer
Mittelschule Gamlitz

Erstkommunion   


nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBEN+FEIERN
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF

Röm.-kath. Pfarramt Gamlitz
8462 Gamlitz, Kirchengasse 1

Pfarrkanzlei:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen