Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Gamlitz-Ehrenhausen-Spielfeld
Hauptmenü ein-/ausblenden
im Seelsorgeraum "Südsteirisches Weinland"
Kontakt
+43 (3453) 2381
gamlitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren

Inhalt:

Kommunion­spender

Jede liturgische Feier lebt vom Zusammen­spiel vieler. Auch die Dienste der Laien sind dabei wichtig
(Siehe 1 Korinther 14,26)

Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer
Besonders beauftragte Laien helfen dem Priester beim Austeilen der Kommunion in der heiligen Messe. Sie können auch die Kranken­kommunion­feier selbständig leiten oder die Monstranz für eine eucharistische Anbetung aussetzen (CIC Can 93). Der Dienst des Laien-Kommunionhelfers ist ein „außerordentlicher“ Dienst, der anlässlich des Mangels an „ordentlichen“ Spendern (Priester, Diakon) 1973 ins Leben gerufen wurde.

In der Diözese Graz-Seckau gilt seit dem Jahr 1998 eine Ordnung für Kommunion­helfer, in der fest­gelegt wurde, dass die Personen für diesen Dienst vom Pfarrer und dem Pfarrgemeinderat ausgesucht werden sollen, einen diözesanen Einführungs­kurs besuchen müssen und vom Bischof unbegrenzt beauf­tragt werden.
(Mag. Erwin Löschberger, Diözese Graz-Seckau)

Die Dienste der Laien in der Pfarre Gamlitz

Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer treten meist paarweise bei Gottesdiensten in Erscheinung. Sie sind auch befugt, die hl. Kommunion zu alten und kranken Mitschwestern und Mitbrüdern der Pfarre zu bringen:

Annemarie Gerhold / Josefa Ettl / Michael Marfjana
Hermi Klapsch / Alois Klapsch
Manuela Marko / Peter Marko
Else Schreiner / Viktor Schreiner

 

Downloads

  • aktueller Kommunionspenderplan 

GEDANKEN ZUM ALTAR­SAKRAMENT

In diesem weißen Brot ist, so glauben wir als Katholiken, Jesus Christus selbst wirklich gegenwärtig. Während der drei Jahre seines öffentlichen Wirkens war er für die vielen ihm begegnenden Menschen eine Quelle des Lebens. Er war, anders ausgedrückt, ein Lebens­mittel wie Brot und Wein. Und er hat beim letzten Abend­mahl vor seinem Tod der Kirche aufge­tragen, diese seine Gegenwart nach seinem Leiden, Sterben und Auferstehen in der Feier der Eucharistie fortzusetzen, indem er gesagt hat: „Tut dies zu meinem Andenken.“

Er, von dem da gesprochen und gesungen wird, ist auch jetzt in unserer Mitte. Er wird gegenwärtig in Brotgestalt und im eucharistischen Wein als Nahrung unserer Pilger­schaft. Wenn wir ihm nicht nur durch eine ober­flächliche Kommunion Raum in unserem Leben geben, wenn wir ihm unsere Augen, unsere Ohren, unsere Stimme leihen, damit er durch uns auch andere Menschen erreichen kann, dann werden auch wir erleben – wenn vielleicht auch unter­brochen durch manche Zeiten der Dürre oder Läuterung –, dass Gott ein tiefer, ein unaus­schöpflicher Brunnen der Freude ist.

(Aus der Predigt von Bischof Egon Kapellari zum Fronleichnamsfest 2013)

Kirchenchor  


nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER+JUGEND
  • PFARRKANZLEI
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF

Röm.-kath. Pfarramt Gamlitz
8462 Gamlitz, Kirchengasse 1

Pfarrkanzlei:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen