Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Gamlitz-Ehrenhausen-Spielfeld
Hauptmenü ein-/ausblenden
im Seelsorgeraum "Südsteirisches Weinland"
Kontakt
+43 (3453) 2381
gamlitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren

Inhalt:
Gemeinde

Mit Jesus auf dem Weg - Fronleichnamsfest

An Fron­leich­nam fei­ert die ka­tho­li­sche Kir­che, dass Jesus in ge­weih­tem Brot und Wein auch nach sei­nem Tod ge­gen­wär­tig ist. Vie­ler­orts fin­den Pro­zes­sio­nen statt, Kin­der streu­en da­bei Blüten auf dem Weg und an den Feld­sta­tio­nen wer­den wun­der­schö­ne Blü­ten­bil­der vor­be­rei­tet. So auch bei uns in Gam­litz...

Fronleichnamsfest 2025 | Monika Pein

Es ist ein Fest der Dank­bar­keit für die leib­li­che Ge­gen­wart Jesu in Brot und Wein und die Ge­mein­schaft der Gläu­bi­gen mit ihm im Abend­mahl. 

Ein gro­ßes Dan­ke­schön gilt allen, die mit der auf­wän­di­gen Vor­be­rei­tung der Blü­ten­tep­pi­che und den Diens­ten rund um das Fest das Brauch­tum um die Pro­zes­sion be­wah­ren. 

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön sa­gen wir auch un­ser­er Re­li­gi­ons­leh­rer­in Frau Pein, die die Kom­mun­ion­kin­der mo­ti­viert, das Fest mit­zu­ge­stal­ten und na­tür­lich allen Kin­dern, die mit Freu­de da­bei waren.

Ein Danke gilt auch allen, die Frau Pein bei der Fest­ge­stal­tung tat­kräf­tig un­ter­stützt haben - diese sind unser VS Direktor, Frau Riegel­negg, Frau Sternad und Frau Prietl.

Danke auch allen Eltern für den wun­der­schö­nen Blu­men­tep­pich vor der Kir­che und die Be­glei­tung der Kin­der zu die­sem Hoch­fest.

Danke allen Be­su­cher/­innen, die das Fest mit­ge­fei­ert haben und ein Dank auch im Namen der Kinder an Herrn Bürger­meister Partl, der die Kinder auf ein Be­loh­nungs­eis ein­ge­la­den hat.

(22.06.2025, Elisabeth V.)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBEN+FEIERN
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER+JUGEND
  • PFARRKANZLEI
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF

Röm.-kath. Pfarramt Gamlitz
8462 Gamlitz, Kirchengasse 1

Pfarrkanzlei:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen