Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

SONSTIGES

Franziskanisches Berufungsjahr

Wie soll ich mein Leben gestalten? Was ist meine Berufung? Ehe? Ein Leben als Single? Ein geweihtes Leben? 

Beschäftigen dich auch solche Fragen? Suchst du nach Antworten darauf, weißt aber nicht, wie oder woher du sie bekommen sollst?

Um deine Berufung zu entdecken, braucht es Zeit, die Bereitschaft, auf Gottes Stimme hinzuhören und Menschen, die auf deine Bedürfnisse eingehen und dich auf deinem Weg begleiten. All das findest du beim Berufungsjahr 2022/23, welches von Schwestern und Brüdern aus den franziskanischen Orden angeboten wird.

Was erwartet dich? Gemeinschaft, persönliche Begleitung, Impulse, Bibelarbeit, Austausch, Gebet, Gottesdienste und viel franziskanische Freude.

Am 11. November 2022 gibt es ein online-Treffen. Anschließend triffst du endgültig die Entscheidung, ob du an den folgenden fünf Treffen teilnimmst.

Termine und Orte:

  • Infoabend online 11.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr (Den Link erhältst du per E-Mail.)
  • 1. Wochenende 03.12. - 04.12.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr (Franziskaner Shalomkloster Pupping, Pupping 4, 4070 Eferding) Thema: Wer bin ich? Meine Wurzeln
  • 2. Wochenende 07.01. - 08.01.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr (Schwestern der Schmerzhaften Mutter, Simmeringer Hauptstraße 175, 1110 Wien) Thema: Wer ist Gott? Wer ist mein Gott?
  • 3. Wochenende 25.02. - 26.02.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr (Franziskanerkloster Graz, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz) Thema: Angeschaut und Aufgebrochen
  • Schweigeexerzitien 28.04. - 01.05.2023 | 18:00 - 13:00 Uhr (Erholungsheim der Elisabethinen, Kürnbergerweg 10, 4020 Linz)
  • Abschlusswochenende 02.06. - 04.06.2023 | 18:00 - 13:00 Uhr (Kapuzinerkloster Salzburg, Kapuzinerberg 6, 5020 Salzburg)

Kosten: 

  • Material: ingesamt € 50,-
  • 1. - 3. Wochenende: je € 50,-
  • Schweigeexerzitien: € 75,-
  • Abschlusswochenende: € 60,-

Anmeldung bis 31. Oktober 2022 bei:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb Graz | +43 676 874 261 22, gertraud.harb@graz-seckau.at
  • P. Emmanuel-Maria Fitz Villach | +43 699 195 848 78, emmanuel-maria@gmx.at

Hier der Flyer.

Weitere Infos unter www.berufungsjahr.at

 

Auszeit und Pilgern

Zu Fuß auf dem Weg - zu sich selbst

Der Alltag ist gefüllt mit vielerlei Verpflichtungen, Aufgaben und Herausforderungen. Ständig präsent und abrufbar. Den Rucksack mit dem Notwendigsten packen und sich auf den Weg machen.

Gemeinsam für zwei Tage von St. Lambrecht durch eine beeindruckende Landschaft nach Gurk gehen. Zeit finden für die Stille und mit allen Sinnen dem Unterwegssein nachspüren. Einzelgespräche und geistliche Impulse begleiten den Weg und unterstützen die Reflexion des eigenen Lebens. Das „Auszeit-Tagebuch“ und ein Naturlogbuch sind die Grundlage für die persönliche Nach- und Weiterarbeit.

Termin: 8. Juli, 16 Uhr bis 10. Juli 2022, 19 Uhr

Leitung: Maria Elfriede Auer, P. Gerwig Romirer

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termin: Sa, 9. Juli, 9 Uhr – Di, 12. Juli 2022, 17 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Referierende:

  • Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin
  • Ingrid Mohr, Pastoralassistentin, Bibliologtrainerin

Geistlicher Begleiter: Gerhard Rechberger, em. Propst

Kosten: € 420,- inkl. 4 Mittagessen und 3 Abendessen (ohne Übernachtung)

Mehr Infos und Anmeldung HIER.

 

 

Taizé-Reise 2022

Die katholische Jugend Kärnten fährt nach Taizé

Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Ländern treffen sich im französischen Ort Taizé, um gemeinsam mit den Brüdern von Taizé zu beten, singen, feiern und diskutieren.

Termin: So, 10. Juli bis So, 17. Juli 2022

Informationen und Anmeldung: Hier.

 

„Kraftquellen erwandern“ – Halltal – Karwendel

Abseits der hektischen Alltagspfade erwandern wir mit Ihnen die Schönheit des Naturjuwels Alpenpark Karwendel auf herrlichen Berg- und Waldwegen. Vielfältige Möglichkeiten lassen uns wunderschöne Ausblicke ins Halltal und ins Inntal genießen. Tägliche Impulse von Jakob Bürgler helfen dabei, die Schöpfung Gottes bewusst und aufmerksam wahrzunehmen und zur inneren Ruhe zu kommen.

Termin: So, 10. Juli, 18 Uhr (Abendessen) bis Fr, 15. Juli 2022, 14 Uhr

Kosten: Kurspauschale: 520€  (Übernachtung | Verpflegung | Kurskosten)

Übernachtung: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Begleitung: Jakob Bürgler

Anmeldung: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern Hall in Tirol (info@hall.kreuzschwestern.at) bis 10. Juni 2022

Weitere Infos: Hier.

 

Lobe den Herrn, meine Seele! Herr, mein Gott, wie groß bist du!

BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS

Die Psalmen sind das große Gebetsbuch der Bibel. Gott wird als Schöpfer erfahren, der sich in seiner Schöpfung und über seine Geschöpfe mitteilt. Diese Gebete atmen Staunen, Ehrfurcht, Dankbarkeit, Freude und Hinwendung zu Gott.

„Herr, wie zahlreich sind deine Werke! Mit Weisheit hast du sie alle gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.“ Ps 104,24

Wir wollen Gottes Größe, sein Geheimnis und seine Nähe durch das bewusste Wahrnehmen der Schönheiten der Natur in unserem Herzen groß werden lassen. Innehalten und Verweilen mögen unser Herz dankbar stimmen.

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

TERMIN: So., 10. Juli 2022, 18.00 Uhr bis Fr., 15. Juli 2022, 13.00 Uhr

LEITUNG: Abt Lukas Dikany O.Praem.

PAUSCHALPREIS (für Kursbeitrag, Aufenthalt von Sonntag bis Freitag,
Verpflegung mit Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 395,- / EZ € 420,- pro Person

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Bruder Sonne, Schwester Berg

am Weststeirischen Jakobsweg von Deutschlandsberg bis zum Sobother Stausee

Termin: 11.-14. Juli 2022

Kosten: 280 € (Alpenvereinsmitglieder -10 € Koralpenhütte)

Anmeldung und weiter Infos hier.

 

 

Ikonenmalerei

für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.

Termin: Di, 12. Juli, 18 Uhr - So, 17. Juli 2022, 14 Uhr

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Leitung:

  • Mag. Silva Bozinova-Deskoska, Dipl. Kunstihistorikerin und Ikonenmalerin
  • Vesna Deskoska, freischaffende Künstlerin

Infos und Anmeldung: Hier.

„Spirituelle Wanderwoche“  

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe? (Ps 121)

Abseits der hektischen Alltagspfade erwandern wir mit Ihnen die Schönheit des Naturjuwels Alpenpark Karwendel auf herrlichen Berg- und Waldwegen. Vielfältige Möglichkeiten lassen uns wunderschöne Ausblicke ins Halltal und ins Inntal genießen. Tägliche Impulse von Peter Schipka helfen dabei, die Schöpfung Gottes bewusst und aufmerksam wahrzunehmen und zur inneren Ruhe zu kommen.

Termin: So, 17. Juli, 18 Uhr - Fr, 22. Juli 2022, 14 Uhr

Begleitung: Peter Schipka und Gudrun Walter

Übernachtung: Kloster der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24,
A-6060 Hall in Tirol

Kosten: Kurspauschale 520 €

Weitere Infos: Hier.

 

Sommermalwoche

ICH LEBE MEIN LEBEN IN WACHSENDEN RINGEN …

In vier Jahreszeiten vollendet ein Baum den Ring eines Jahres um eine ruhende Mitte. In diesem Jahreszeitenwandel geschieht das Wunder des Lebens, Werden und Vergehen, Ruhen und Sammeln, Keimen und Wachsen, Blühen und Fruchten, Loslassen. Es ist ein Rhythmus ewiger Wiederkehr. Er lädt auch uns Menschen ein, in diesen Kreislauf des Lebens miteinzustimmen…
Gedanklich und malend gehen wir diesem Thema nach. Wir schauen dabei vor allem auch nach innen und tiefer: was ereignet sich in Zellen und Wurzeln im Innersten dieses Geschehens, im Wandel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Farb-Klänge, Lebensgleichnisse und auch Gedichte werden uns dabei begleiten…
Es sind keine Malkenntnisse notwendig.


Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!

Termin: Montag, 18. Juli, 18:00 - Samstag, 23. Juli 2022, 14:00

Leitung: Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe. Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom.
Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung.

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Marcia Francescana

Pilgern zu Fuß 
Die Marcia ist eine Fußwallfahrt nach Assisi mit jungen Menschen. Wir treffen uns in Bozen, fahren Richtung Süden mit dem Bus und starten diesmal unsere Wallfahrt in Loretto. Zu Fuß sind wir sechs Tage unterwegs. Ein Tag ist stiller Tag der Einkehr. Zwei Tage genießen wir in Assisi.
Zum Mitmachen braucht es durchschnittliche körperliche und psychische Belastbarkeit. Ein Küchenteam sorgt für die Verpflegung.


Zielgruppe: 16-40 Jahre

Termin: 25. Juli – 4. August 2022

Ort: Bozen (Treffpunkt)

Preis: noch offen

Infos & Anmeldung: ab März 2022 bei dem P. Karl Schnepps OFM

DIGITAL CAMERA

Ikonenmalkurse im Stift Lambrecht

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.

Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.

Termine 2022:

  • 25. Juli, 9 Uhr bis 30. Juli, 13 Uhr
  • 1. August, 9 Uhr bis 5. August, 13 Uhr (Ikonenmalwoche: nur für Erfahrene)
  • 17. Oktober, 9 Uhr bis 12. Oktober, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

URLAUB & SPIRIT
GEBET, BERGE & GEMEINSCHAFT

Aufatmen, runterkommen, entspannen, Berge und Natur genießen, Ruhe finden, Kraft tanken und dabei vielleicht Gottes Spuren entdecken! Dazu lädt die Zukunftswerkstatt Innsbruck dich ein. Jeder Tag wird durch Elemente aus der ignatianischen Spiritualität geprägt, wir starten am Morgen mit einer Gebetszeit und abends feiern wir zusammen Gottesdienst. In der Zwischenzeit lädt die Altstadt zum Entdecken ein und die Tiroler Berge warten auf dich. Wer nicht allein aufbrechen will, kann auch an geführten Wanderungen und Bergtouren teilnehmen, die für alle machbar sind. Wenn dir das zu anstrengend ist, kannst du dich auch einfach im Jesuitengarten entspannen oder dir einen ruhigen Platz in den Innsbrucker Parks suchen. Selbstverständlich stehen wir dir auch für Gespräche über Gott und die Welt zur Verfügung, damit auch persönliches genügend Raum und Gehör finden kann.

Termin: Fr, 29. Juli, 18 Uhr - Do, 4. August 2022, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Helmut Schumacher SJ

Kosten: 180-240 Euro

Anmeldung und Kontakt:

Helmut Schumacher SJ
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Mountain Spirit

Abenteuer | Stille | Begegnung mit Gott

Die Bergwelt Tirols fasziniert. Die Berge waren immer Orte, an denen Menschen Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott gesucht haben. Das wollen auch wir in unserer Bergwoche tun. In Gemeinschaft sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Wir lassen uns von ihrer Schönheit bewegen und haben dabei auch viele Möglichkeiten, Gott zu begegnen.

Termine:

  • So, 7. August – So, 14. August 2022
  • So, 21. August – So, 28. August 2022

Alter: 17 - 35 Jahre

Ort der Übernachtung: Franziskanerkloster Schwaz oder Alpenvereinshütten

Anmeldung und Infos: Br. René Dorer, rene.dorer@franziskaner.at, +43 650 5936600

Hier der Flyer mit Programm für beide Termine.

 

Meditative Wanderwoche

Gottes Schöpfung bewusst erleben

Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung (halb- oder ganztägig), durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester.

Termin: 8. August, 9 Uhr bis 13. August 2022, 13 Uhr

Kosten: 85 Euro Kurskosten + Übernachtung (ein Tag VP zwischen 31 und 55 Euro)

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Naturpark Auszeit in Wald und Garten

Kraftvolle Stille in Grün

Mit „Viriditas“ oder „Grünkraft“ benennt die Benediktinerin Hildegard von Bingen den der Natur innewohnenden kraftvollen und lebenspendenden Geist. Dieser kann erfahren werden, wenn der ganze Mensch zur Ruhe kommt und lernt, in der Stille, in ungerichteter Aufmerksamkeit und Achtsamkeit einfach da-zu-sein.

Eingebettet in die Spiritualität des Benediktinerstiftes mit der heilsamen Atmosphäre der nahen Wälder und des Stiftsgartens soll die Verbindung zu dieser Kraftquelle eingeübt werden: in Zeiten der Stille im Wald, im aktiven Tun im Stiftsgarten, im gemeinschaftlichen Chorgebet und Gottesdienst, in Achtsamkeitsübungen und im Ausprobieren kreativer Ausdrucksmittel. Er-lebe dein Tempo und gewinne Bewusstheit und Inspiration.

In Kooperation mit Naturpark Auszeit

Termin: 18. August, 15 Uhr bis 21. August 2022, 13 Uhr

Kosten: 150 Euro Kurskosten + Übernachtung (ein Tag VP zwischen 31 und 55 Euro)

Leitung: P. Gerwig Romirer, Naturpark Auszeit

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alphalauf im Kloster

Laufen als eine Form körperlicher Meditation

Für viele Menschen ist Laufen nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern Ausdruck ihrer Spiritualität. Sie praktizieren das Laufen als eine Form körperlicher Meditation. In diesem Seminar lernt man, wie die ALPHA-Lauf-Technik zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beitragen kann. Außerdem werden Entspannungs- und Meditationstechniken vermittelt, die zu mehr Wohlbefinden und innerer Ausgeglichenheit führen.

Eingeladen sind LäuferInnen, vom Laufanfänger bis zum Laufprofi.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistiefeier wird ermöglicht. 

Termin: 19. August, 16 Uhr bis 21. August 2022, 13 Uhr

Leitung: Dr. Johannes Huber, Daniela Adler

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GOTT IST NICHT NETT.

Filmexerzitien auf der Suche nach dem Sinn. 

Noch nie von Filmexerzitien gehört? Gibt es auch nicht so oft, aber es ist ein echt spannendes Format. Die Kombination von Film und Exerzitien ermöglicht es, die alte und wertvolle Tradition der geistlichen Übungen aus einer neuen Perspektive zu erleben. 

Der Mensch ist ein erzählendes Wesen und das Medium Film vermag es wie kein anderes, zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen, zu berühren und aufzurütteln. Bilder können sich tief in uns einprägen und wirken mitunter länger nach als Worte. Dies gilt umso mehr für bewegte Bilder, und gute Filme verhandeln meist essentielle Lebensfragen.

Unter dem Titel GOTT IST NICHT NETT stellen wir uns die Frage nach den tragenden Säulen unseres Glaubens und lehnen uns dabei an das gleichnamige Buch von Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, an. Neben dem Anschauen von zwei Filmen pro Tag gibt es thematische Einführungen, ein Logbuch mit Einzel- und Paarübungen, Austausch im Plenum, Zeiten der Stille, kreative Aktivitäten und Gottesdienst.

Filme (Änderungen möglich): SUPERWELT (2015), CORPUS CHRISTI (2019), DIE ZWEI PÄPSTE (2019), A BLACK JESUS (2021)

Termin: Samstag, 20.08., 09.00-19.00 und Sonntag, 21.08., 09.00-18.00

Ort: Pfarre St. Leonhard, Leonhardplatz 14, 8010 Graz (ohne Übernachtung)

Kosten: €10 plus Mittagessen am Samstag und Sonntag in Gasthäusern

Anmeldung (bis spätestens 14. August) und weitere Infos: florian.mittl@graz-seckau.at, 0676/87426989

Assisi für Anfänger

Historische Orte - Austausch - Zeit der Stille

Du bist zwischen 18 und 45 Jahre alt und wolltest schon immer nach Assisi, aber hattest noch nie die Möglichkeit dazu? Du wollest schon immer mittelalterliche Luft und italienischen Flair kombinieren und Neues gechillt kennenlernen? Du fragst dich, was das Leben der heiligen Franziskus und Klara und des seligen Carl Acutis mit deinem Leben zu tun haben? Dann fahre mit uns gemeinsam nach Assisi! 

Termin: Mo, 22. August 2022 bis Sa, 27. August 2022

Begleitung: Br. Johannes Maria Pfister OFM und P. Emmanuel-Maria Fitz OFM.

Kosten: Ca. 450 Euro

Ort:  Via Metastasio n. 18 | 06081 Assisi

Anmeldung: Melde dich bitte bis 1. Juli 2022 für einen der limitierten Plätze per E-Mail an: emmanuel-maria@gmx.at 

Hier der Flyer.

 

Lebens-Muster: "Überraschende Geschenke der Natur und der Stille"

Sommerwoche mit Ecoprint und meditativen Elementen

Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne? Ausgewählte Blätter pflücken wir und drucken sie auf Stoff und Papier - nur mit der Farbe, die das Blatt abgibt und Wasserdampf: Ecoprint, ökologischer Druck, nennt sich diese zauberhafte Technik mit oft überraschenden Ergebnissen. Meditative Impulse und Elemente der Biografiearbeit begleiten unser Tun und bieten ein vertieftes Eintauchen in die Stille und die Natur.

Voraussetzungen: Freude am gestalterischen Tun (Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig)

Termin: 22. August (18.00 Uhr) - 26. August 2022 (14.00 Uhr)

Leitung: Ingrid Moldaschl (Erwachsenenbildnerin, Ausbildungen in Biografiearbeit und Poesie- und Bibliotherapie, Textilkünstlerin)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

 

Pilgerreise nach Assisi

Mit Übernachtungen in Padua und La Verna

Einige Highlights: Basilica S. Antonio (Padua), Assisi, Carceri, S. Francesco S. Chiara, Rietital, La Verna, Gebetszeiten, tägliche hl. Messe, Gemütlichkeit, …

Termin: von Wien aus: 27. August – 2. September 2022

Organisation und Leitung: Br. Stefan Kitzmüller OFM mit Schwestern u. Brüdern des OFS Österreich

Preis bei DZ € 670,- bzw. bei € EZ 770,-

Infos bzw. Anmeldung: pupping@franziskaner.at

DIGITAL CAMERA

Mit Zuversicht gute Entscheidungen treffen

Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr wie die Entscheidungen, die wir treffen: auf eine finanziell attraktivere Stelle wechseln oder im vertrauten Umfeld bleiben? Zusammenbleiben oder uns trennen? Etwas wagen oder auf Nummer sichergehen?

Wenn wir eine gute Wahl treffen wollen, gilt es, dass wir den Prozess des Entscheidens klug und umsichtig gestalten. Das Seminar gibt einen Überblick, was es braucht, um mit Zuversicht zu guten Entscheidungen zu gelangen. Es benennt Sackgassen und zeigt konkrete Schritte auf hin zu einer klugen Wahl. Folgende Themen werden in Blick genommen:

  • Welche Entscheidungs-Ängste können uns blockieren?
  • Wie nutzen wir unsere inneren Potenziale, die uns zu einer guten Wahl befähigen?
  • Was sind die wesentlichen Bausteine einer tragfähigen Wahl?
  • Welche Phasen eines Entscheidungsprozesses gibt es?
  • Wie gelingt es, während eines Entscheidungsprozesses zuversichtlich zu bleiben?

Mithilfe von Impulsreferaten, Gesprächen, persönlicher Reflexion und praktischen Übungen ermöglicht die bekannte Philosophin, Theologin und Bestsellerautorin Melanie Wolfers einen kreativen Blick auf den bisherigen und zukünftigen Lebensweg.

www.melaniewolfers.de 

Termin: 2. September, 19 Uhr bis 4. September 2022, 12 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung hier.

Das heilige Jahr auf dem Jakobsweg

die schönsten Strecken mit Tagesgepäck zwischen Pamplona und Santiago

Termin: 14.-25. September 2022

Anmeldung und weiter Infos hier.

 

 

AUFBRUCH WAGEN

Wandern in Sallegg mit Impulsen, Gesprächen, Gebet

Angebot für junge Erwachsene

Im Hinhören, im Hinspüren, im Hinschauen auf den eigenen Weg das neue Studienjahr bewusst beginnen.

Verbring eine Zeit in Sallegg mit verschiedenen Impulsen und Gemeinschaftselementen, Austausch, Wandern, Gespräche, Stille und Gebet.

Termin: Dienstag, 20. September – Freitag, 23. September 2022

Ort: Sallegg (Haus der Helferinnen)

Informationen und Anmeldung (bis 18. September):

  • Sr. Maria Patka sa, patka@khg-graz.at
  • Sr. Gertraud J. Harb, gertraud.harb@graz-seckau.at

 

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termin: Mi, 26. - So, 30. Oktober 2022

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt

Leitung: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner, Dr.in Ilsemarie Weiffen rscj

Weitere Informationen und Anmeldung:

Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

  • Tel.: 0043/(0)2742352104
  • EMail: hiphaus@kirche.at
  • Internet: www.hiphaus.at

 

 

BEI-SICH-SEIN UND KONTEMPLATION

Einführung in das kontemplative Gebet nach P. Franz Jalics SJ

Viele Menschen sehnen sich nach Stille und sind auf der Suche nach einer einfachen Gebetsweise, in der es keine Worte braucht. Dieser christliche Meditationsweg gibt dazu die Möglichkeit.

Es ist ein Weg der uns von außen nach innen führt. Einübung in Bewusstheit und Präsenz, in das schweigende Verweilen in der Gegenwart Gottes. Ein behutsamer Weg in die Tiefe und eine Annäherung an die Kraft der Stille für alle, die Interesse an zeitgemäßer christlicher Mystik haben. Wir folgen im gemeinsamen Üben, den Schritten des kontemplativen Gebetsweges von Franz Jalics SJ.

VORAUSSETZUNGEN: Wichtig ist die Bereitschaft, an beiden Kurswochenenden teilzunehmen, da sie aufeinander aufbauen.
Meditationserfahrung ist nicht erforderlich!

Termine: 

  1. Donnerstag, 3. November, 18.00 – Sonntag, 6. November 2022, 14.00
  2. Donnerstag, 1. Dezember 18.00 – Sonntag, 4. Dezember 2022, 14.00

nur gemeinsam buchbar!

Leitung: Sabine Neumann

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

 

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termin: Fr, 4.- Sa, 5. November und Fr, 2.- Sa, 3. Dezember 2022

Ort: St. Georgen am Längsee

Leitung: Gabriele Kraxner-Zach Dipl. Päd.in

Weitere Informationen und Anmeldung

Mag.a Monika Wornig, BEd, Institut für Religionspädagogik Klagenfurt Private Pädagogische Hochschule Augustinum

  • Tel.: 0043/(0)67687722203
  • EMail: monika.wornig@pph-augustinum.at

 

 

Werktage Biblische Figuren

Die Biblischen Figuren tragen ein Geheimnis, das sich für alle, die sie schaffen oder mit ihnen umgehen, enthüllt. Sie berühren, fordern heraus, spiegeln uns Lebenssituationen, erinnern uns an längst vergessen Geglaubtes, rühren uns an in unserer Seele, lassen uns (biblische) Zusammenhänge besser verstehen. Zum Einsatz kommen können die Figuren z.B. im persönlichen Gebrauch zu Hause (auch als Weihnachtskrippe), im Religionsunterricht, in der Behindertenarbeit, in Bibelkreisen, in der Erwachsenenbildung.

Kurselemente:

  • manuelles Erarbeiten der Figuren unter Anleitung
  • Bibelarbeit mit Hilfe der Figuren
  • Haltungen und Handhabung der Figuren
  • gemeinsame Gebetszeiten mit der Hausgemeinschaft

Termine 2022:

  • Fr, 11. November, 16 Uhr bis So, 13. November, 16 Uhr
  • Fr, 18. November, 16 Uhr bis So, 20. November, 16 Uhr

Leitung:
Lisi Waltersdorfer (Handweberin, Kursleiterin für Biblische Figuren)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Kosten: 96.- € (Kost und Logie - Normalpreis), 100.- € Kursbeitrag, zusätzlich ca 30 € pro Figur 

Infos und Anmeldung: Hier.

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es 2022 ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag feiern wir den Gottesdienst mit und lassen wir die Tage ausklingen.

Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern (incl. Sonntagsgottesdienst) teilzunehmen.

Termin: Freitag, 18. November, 15.30 Uhr bis Sonntag, 20. November 2022, 14 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten (für Einzelzimmer mit Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. Novembe 2022:

Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Download Flyer

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termine: Fr, 25. - So, 27. November und Fr, 9. - So, 11. Dezember 2022

Ort: Bildungshaus St. Virgil

Leitung: Mag.a Johanna Raml-Schiller

Weitere Informationen und Anmeldung:

Elisabeth Kraus

Bildungszentrum St. Virgil Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

  • Tel.: 0043/(0)66265901514
  • EMail: anmeldung@virgil.at
  • Internet: www.virgil.at

 

 

Tage der Stille mit den Jesuiten

Termine 2022:

  • Fr, 25. November, 18 Uhr bis So, 27. November 2022, 16.30 Uhr
  • Mi, 7. Dezember, 18 Uhr bis Fr, 9. Dezember 2022, 16.30 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Begleitung:

  • P. Anton Aigner SJ, Sr. Emese Vormair sa (November 2022)
  • P. Josef Maureder SJ, Sr. Emese Vormair sa (Dezember 2022)

Teilnahmebeitrag: € 160,– (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Stille Tage im Advent 

Ein Angebot für Einzelgäste mit Gemeinschaftselementen

  • Innehalten…
  • „Zu-sich-kommen“…
  • „Zu-Gott-kommen“…
  • miteinander den Advent als „geschenkte Zeit“ erleben und gestalten…

Du kannst selbst bestimmen, wieviel Zeit du für dich ganz persönlich und wieviel Zeit du in der Begegnung mit anderen Gästen und mit der Hausgemeinschaft gestalten magst.
Es wird freilassende Einladungen geben zu Meditation und Gebet, zu Leib-Übungen, zu meditativem Tanz, zu Gesprächskreisen über „Gott und die Welt“, zum gemeinsamen Singen, Musizieren, Hören (mitgebrachter) adventlicher Texte und zu anderen kreativen Ideen.

Termin: Fr, 2. Dezember, 18 Uhr - Do, 8. Dezember 2022, 14 Uhr

Leitung: Klaus Stemmler und das Haus-der-Stille-Team

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Guided Prayer Week

Eine Woche mit der Bibel im Advent - eine Art Exerzitien im Alltag

Im Advent nehmen wir uns bewusst die Zeit für eine intensivere Beschäftigung mit der Bibel. 

Was erwartet dich? Eine Gruppe von Gleichgesinnten, die Möglichkeit zur Vorbereitung auf Weihnachten, zu stillen Zeiten und zum Austausch.

Wozu verpflichtest du dich? Täglich zu einer persönlichen Gebetszeit, zu einem Tagesrückblick und zu einem Gespräch mit der/dem Begleiter*in.

Termin: 7. Dezember - 14. Dezember 2022

Begleitung: Sr. Maria Patka sa, P. Wolfgang Dolzer SJ, Sr. Gertraud J. Harb und andere

Informationen und Anmeldung bis 30. November: 

  • patka@khg-graz.at

Stille Meditationstage vor dem Jahreswechsel

Schreiben ist Beten mit der Hand

Termin: Di, 27. Dezember 2022, 18 Uhr bis Sa, 31. Dezember 2022, 9 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, 1130 Wien

Begleitung: Mag. Monika Tieber - Dorneger

Anmeldung: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos zu diesem Kurs hier.

 

Weitere Infos zu Schreibexerzitien:

www. schreibflow.at

Abschluss und Aufbruch

Gemeinsame Tage zum Jahreswechsel

Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns den Übergang in das neue Jahr zu gestalten.

  • gemeinsame Gebetszeiten
  • täglich ein Impulsreferat oder Bibelarbeit
  • Haltungsübungen (Leib und Seele im Wechselbezug dehnen)
  • Zeiten der gemeinsamen Stille
  • meditativer Jahresschlussgottesdienst
  • viel freie Zeit

Termin: 27. Dezember 2022 (18.00 Uhr) - 1. Jänner 2023 (14.00 Uhr)

Leitung: Irmgard Moldaschl und das Haus der Stille Team

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

 

BERGSILVESTER:
SCHWEIGEND INS NEUE JAHR

Bevor abends am 29.12. das Schweigen beginnt, besteht die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Bergen die eigenen Sinne zu schärfen. In den darauffolgenden zwei Tagen steht das persönliche Leben im Mittelpunkt und das alte und neue Jahr kann im eigenen Tempo betrachtet werden. Zeit zum Nachdenken, unterschiedliche Impulse, Gebete und Einzelgespräche machen den Jahreswechsel auf besondere Art und Weise erlebbar, der in einer kleinen Kapelle in den Berg mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen und das Feuerwerk über Innsbruck zu erleben.

Termin: Mi, 28. Dezember 2022, 18 Uhr - So, 1. Jänner 2023, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Sr. Katharina Fuchs, Sr. Elisabeth Senfter und Helmut Schumacher SJ

Kosten: 120-160 Euro

Anmeldung und Kontakt:

Helmut Schumacher SJ
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Silvester im Kloster 2022-2023

Termin: 29. Dezember 2022 - 1. Jänner 2023

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 60.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2022:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb
  • Tel: +43 676 87426122
  • gertraud.harb@graz-seckau.at

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Wendezeiten im Leben ergeben sich oft durch einschneidende Ereignisse und Erfahrungen, sie halten sich nicht an den Kalender. Dennoch regen Silvester und Neujahr immer dazu an, auf Vergangenes zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen. Da tut es gut, ein paar Tage innezuhalten, um einerseits auf das Gewesene liebevolle hinzuschauen und es loszulassen, andererseits gut und bewusst auf das Neue und Zukünftige hin aufzubrechen.

Das ruhige klösterliche Ambiente, die Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel Zeit für sich wollen helfen, ein hoffnungsvolles Weitergehen möglich zu machen.

Termin: 30. Dezember 2022, 17 Uhr bis 1. Jänner 2023, 13 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Skitourenwoche in Tirol 2023 

Skibergsteigen für junge Leute bis 35 Jahre – mit spirituellen Elementen. Gemeinschaft, Skitouren im Tiroler Oberland, Gottesdienste feiern, gemeinsam beten, spirituelle Impulse.

Termin: So, 19. Feb. (18:00h) – So, 26. Feb. 2023 (14:00h)

Ort: Telfs, Tiroler Oberland

Leitung: Br. René Dorer OFM; Br. Ulrich Maria Rauch OFM;

Alter: für alle von 17-35 Jahren 

Anmeldeschluss: So, 5. Feb. 2023

Treffpunkt und Unterkunft: Telfs in Tirol, Franziskaner, Klostergasse 4

Anmeldung & Infos: René Dorer OFM

  • 0650/5936600
  • rene.dorer@franziskaner.at
  • http://www.bruder-rene.net/skitourenwochen/

 

Wohin mit meinem Leben?

Auf die innere Stimme hören …

Was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Was soll ich studieren? Was soll ich nach dem Studium machen? Wo finde ich Platz mit meinen Talenten? Kann ich genug? Was gibt mir Sinn?

Es ist wichtig bei Lebensplänen und Entscheidungen auf seine innere Stimme zu hören. Doch oft ist es nicht ganz so einfach sie wahrzunehmen. Meist ist die Stimme übertönt von den Erwartungen anderer oder dem Alltag um uns. Doch wenn wir unsere Sehnsucht nicht hören, leben wir an uns selbst vorbei. Und auch Gott spüren wir dann oft wenig.

Diese Tage in der Karwoche sollen dazu dienen der Stille mehr Raum zu geben – ruhig zu werden und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Impulse können helfen sich selbst besser zu verstehen. Der Austausch in einer kleinen Gruppe und gemeinsame Essenszeiten bilden den Rahmen. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich.

Für alle Menschen von 17-35 Jahren

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Beitrag: Einzelzimmer und Vollpension 40.- (für Vollverdienende 80.-) 

Termin: So, 2. April, 16 Uhr – Di, 4. April 2023, 13 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Anmeldung bist 24. März bei Sr. Gertraud J. Harb: gertraud.harb@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen