Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter 03/2021

Newsletter März 2021

Stammtisch mit Schulamtsleiter Prügger | Anmeldung für Pastoralpraktikum und wie werde ich Religionslehrer*in | Kreuzweg

Theozentrum

Anmeldung zum Pastoralpraktikum und Hinweise betr. der Vorgehensweise hinsichtlich einer Anstellung als Religionslehrer*in

 

Anmeldung zum Pastoralpraktikum 2021/22 (das Pastoralpraktikum ist der Einstieg für alle “pastorale”, kategoriale und “zentrale” kirchliche Anstellungen).

Die Anmeldung ist ab sofort möglich bis spätestens 1. Mai 2021, auch wenn noch nicht alle Prüfungen absolviert sind;  folgende Gespräche sind für die Anmeldung zu führen:

  • mit Johannes Schweighofer - dabei geht es um die Voraussetzungen, die formalen Zulassungsbedingungen und um den möglichst idealen Praktikums-Seelsorgeraum
  •  mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt, 0316 8041-207 - dabei geht es um die grundsätzliche Zulassung zum Pastoralpraktikum (in der Regel ein Vorstellungs-Gespräch)
  • Voraussetzungen für das Pastoralpraktikum: Abgeschlossenes Master- oder Magister-Studium | zusätzliche Lehrveranstaltungen (s. Anhang) | Bestätigung über die studienbegleitende Ausbildung | Freiwillig: AusBildungszertifikat.

Vorgehensweise hinsichtlich einer Anstellung als ReligionslehrerIn

  • In einem sogenannten “Missio-Gespräch” mit Schulamtsleiter Walter Prügger, BEd M.A. und seinem Stellvertreter Dr. Johannes Lienhart können das Interesse an einer Anstellung deponiert und Fragen z.B. zur Induktionsphase, zu freien Stellen usw. gestellt werden
  • die Terminvereinbarung erfolgt über das Sekretariat im Schulamt - Frau Pogorutschnigg: 0316 8041-289 und ist ab sofort möglich
  • im Anschluss kurze Mail an Johannes Schweighofer, dass das Missio-Gespräch absolviert wurde
  • Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bakk.-Studium oder “letztes Bakk.-Studienjahr” | Bestätigung über die studienbegleitende Ausbildung | Freiwillig: AusBildungszertifikat.

Zusätzlich zur Bestätigung über die studienbegleitende Ausbildung empfehlen wir, dass Du Dir ein AusBildungszertifikat bestätigen lässt, das Deinen Bildungsweg zusammenfasst und u.a. zur Vorlage bei kirchlichen und nichtkirchlichen Arbeitgebern dient (nähere Infos im Anhang und bei Johannes Schweighofer).


 

 


Kalender

  • Anstelle unseres Zentrumstages, der derzeit leider pausieren muss, gibt es jeden Mittwoch einen Mittags-Impuls online auf unserer Facebookseite und auf Instragram.
     
  • 10. März, Mi, ab 19.00 Uhr, Theologie-Stammtisch online. Special Guest diesmal ist Schulamtsleiter Walter Prügger, BEd M.A. Ein gemütlicher Abend zum Plaudern und um sich zumindest virtuell zu sehen.
    Weitere Infos und hier der Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89230146380

  • 12.|19.|26. März Fr, 16.30 Uhr, Get the message – die Bibel für mich: Bibelteilen zu den Sonntagsevangelien mit Sr. Gertraud J. Harb via Zoom. Mehr Infos auf unserer Homepage.

  • 18. März, 18.30 Uhr, Online-Kreuzweg; kein leichter Weg - damals wie heute.
    Das Liturgieteam des TheoZentrums lädt sehr herzlich zu einem Online-Kreuzweg via Zoom ein. Wie schon im Vorjahr beim Online-"Gartengottesdienst" möchten wir uns online treffen und gemeinsam Liturgie feiern. Diesmal in Form eines besonderen Kreuzweges.
    Hier der Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83321405494?pwd=OHJWU0VLUG4zWHdHaHdObzdYOWRBQT09

  • 22. März, Körpermeditation mit Prof.in Ursula Rapp
    Online - Abende mit der Anleitungen zu leichten Körperübungen und Meditation.
    Zeit: Montag 18.30 bis 20.30 Uhr – am 22. März, 19. April, 17. Mai und 21. Juni. (Die fortlaufende Teilnahme wird empfohlen, jedoch können die Termine auch einzeln besucht werden).
    Zoom-Link wird nach der Anmeldung zugeschickt:
    Anmeldung und nähere Information im TheologInnen-Zentrum-Salzburg: katharina.fuchs@thz.kirchen.net

  • 25. März, Do. Arbeitskreis Ortskirche mit Caritasdirektor Mag. Herbert Beiglböck MBA. Weitere Informationen: Florian Mittl

  • Herzliche Einladung zu den Studierenden-Gottesdiensten der KHG



Studienbegleitendes verpflichtendes Ausbildungsprogramm:

  • Infos zu den TheoTagen, zum Arbeitskreis Ortskirche und zu Fragen der Anstellung bei Johannes Schweighofer und Florian Mittl
  • Infos zu den Spiritagen: Waltraud Schaffer
  • Geistliche Begleitung und das Orientierungsgespräch zur Spiritualität sind gerade jetzt gut – auch online - möglich: Infos bei Gertraud Harb, Waltraud Schaffer, Toni Witwer

Weitere Infos auf unserer Homepage

zurück

Weitere Infos

Mag. Johannes Schweighofer, AusBildungsleiter, Mail: theozentrum@gmx.at | johannes.schweighofer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6969

Dr. Florian Mittl, AusBildungsleiter, Mail: florian.mittl@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6989

Mag.a Waltraud Schaffer, Seelsorgerin, Mail: waltraud.schaffer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6798

Sr. Dr.in Gertraud Johanna Harb, Seelsorgerin, Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6122

P. Toni Witwer SJ, Seelsorger, Mail: toni.witwer@jesuiten.org / Tel. 0664 7627085


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen