Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mürzzuschlag
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Oberes Mürztal
Kontakt
+43 (3852) 2326
+43 (676) 8742-6312
muerzzuschlag@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Menschen in der Pfarre
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • GottesdienstleiterInnen
    • Liturgiekreis
    • LektorInnen
    • Kommunionspender
    • ReligionslehrerInnen
    • Kanzlei
  • Pfarrgruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung kfb
    • Rosenkranzverein
    • Generation 60plus
    • Gebetskreis
    • Katholisches Bildungswerk
  • Glaube und Feiern
    • Glaubenswissen
    • Glauben feiern
      • Die Sakramente
        • Taufe
        • Kommunion
        • Firmung
        • Ehe
        • Versöhnung
        • Krankensalbung
        • Weihe
    • Glauben erleben
      • Reisen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrblatt
    • facebook
    • Gottesdienstordnung
  • unsere Kirche
    • Gottesdienstzeiten unserer Pfarre
    • Geschichtliches
    • Patrozinium
    • ein kleiner Rundgang
    • unsere Orgel
      • unsere Kirchenmusiker
      • Orgelgenuss im Bild
    • Vocalensemble
    • Choralschola
  • Haus der Begegnung
    • über unser Haus
    • Mietanfrage
  • Caritas
    • CARLA Laden
    • Solidarmarkt
    • Lerncafé
    • Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX)
    • Caritas in unserer Region
    • Migranten und Flüchtlinge
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Inhalt:
Menschsein vor Gott

Als Pfarre wollen wir einen Raum öffnen um Leid, Freude, Hoffnung und auch Bitte vor allen und besonders vor Gott sichtbar zu machen.
Weg von der Klage gegen Personen, die Gesellschaft, die Kirche und die politischen Funktionsträger, hin zu einer Klage, zu Freude und Bitte vor Gott.
Ein Ausdruck pfarrlicher Solidarität auf persönliche, konkrete Erfahrungen. Als Zeichen der Hoffnung und Hinwendung zu einem „Mehr und Anders“.

Machen auch Sie mit und lassen sie uns an Ihren Erfahrungen, Ihrem Hadern und auch Ihrer Gewissheit teilhaben und schreiben Sie sie uns!

Klage, Freude, Leid und Bitte vor Gott
Bitte keine Anklagen an einzelne Personen, Gruppen, oder politische Entscheidungsträger.
Meine persönliche Klage wird durch die Verschriftlichung zur gemeinsamen Klage vor Gott.

"Menschsein" vor Gott:

__________________________________

Meine Wünsche und Bitten
will ich dir sagen,
guter Gott
weil ich dir vertraue.

Meine Sorgen und Ängste
will ich sie vor dir zur Sprache bringen kann.
Vater im Himmel,
weil ich auf dich hoffe.

Meine Not
will ich vor dir beim Namen nennen,
Herr des Lebens,
weil ich an dich glaube.

Vater im Himmel, vor dir darf ich sein
mit Fragen und Zweifeln
mit Angst und Sorge
mit allem, was ist.

Du weißt, was nottut,
du weißt, was fehlt.
Du kennst für alles den richtigen Weg
und den richtigen Zeitpunkt.

Schenke mir Geduld, Vertrauen und ein frohes Herz.
Das erbitte ich durch Christus, unseren Bruder und Herrn.
Amen.

Verfasser unbekannt

_____________________________________

Wie lang?
Warum muaß i Tog für Tog leidn?
Sog' ma deis!
Warum muaß i Tog für Tog meinen Eltern zuaschaun, wia sa sie streiten?
I hob Angst, an Elternteil zu verlieren.
Das i alan do steh und mi um mei Schwesta kümmern muaß.
Hoff ma!
Wos wird passiern?
Mei Familie versuacht mi zu tröstn - es hüft nix.
I schau ma den Streit au und hoit ma die Ohren zua und nimm mei Schwester in Orm.
Hüf ma!
Dass meine Eltern im Guadn auseinander gengan.
Wia laung muaß i ma deis no aunhean?
Waun is deis vorbei?
Warum is deis so hoat?
I kaun neama.
Host du mi vergessn?

(aus der Beschäftigung mit Klagepsalmen im Religionsunterricht des Herta-Reich-Gymnasiums entstand dieser Text, der auch in der Dezembernummer unseres Pfarrblattes abgedruckt war)

_________________________________________


nach oben springen
Footermenü:
  • Menschen in der Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube und Feiern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • unsere Kirche
  • Haus der Begegnung
  • Caritas
  • Kalender Gottesdienste
  • Menschsein vor Gott

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen