Einer der Ökologie-Ziele der Bischofskonferenz ist die Erhöhung des Bio-Anteils der Lebensmittel in kirchlichen Küchen auf 25%. Doch woher kommen die Früchte, die diesen hohen Ansprüchen genügen? Wir machten uns auf ins steirische Vulkanland.
Schmackhafte Rezepte aus Wiese und Garten bietet die Umweltberatung: Vitamine aus Wildpflanzen und Keimlingen, Tipps für die Resteküche und gesundes Ostereierfärben.
Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung der Dompfarre lädt Sie sehr herzlich zu einem besonderen Kochkurs ein. Mit heimischen Produkten einfache Speisen zubereiten und Freude in der Gruppe erleben!
Mit dem MICHAELSKALENDER 2017 zum Thema Gottes Schöpfung bewahren wollen die Steyler Missionare die Leserinnen und Leser ermutigen, mitzutragen an der Sorge um das gemeinsame Haus.