Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie

Inhalt:
Fastenaktionen 2021

Fleischfasten 2021 - Gerecht leben!

Gerecht leben - Fleisch fasten

Die Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ lädt in der Fastenzeit (17. Februar bis 3. April 2021) dazu ein Alternativen zum enorm hohen Fleischkonsum auszuprobieren. Wenn wir weniger Fleisch essen - dafür mit hoher Qualität und zu einem fairen Preis - kommt das allen zugute: Unserer Gesundheit, den Bäuer/innen und den Tieren, der Welternährung, dem Klima und unserer Umwelt.  Machen Sie mit und gewinnen Sie Gastrogutscheine, das gesunde Klima-Kochbuch signiert von Martina Schneider und andere Kochbücher. Auf unserer Homepage finden Sie auch wunderbare, vegetarische Rezepte zum Ausprobieren!

Erwecken Sie dieses Bild ZUM LEBEN: Laden Sie die Zappar App gratis herunter. Öffnen Sie Zappar, scannen Sie das Bild mit dem Smartphone und es beginnt zu laufen!
Erwecken Sie dieses Bild ZUM LEBEN: Laden Sie die Zappar App gratis herunter. Öffnen Sie Zappar, scannen Sie das Bild mit dem Smartphone und es beginnt zu laufen!
Gemüseschweinderl: | Welthaus Graz

Wer nichts weiß, muss alles essen!
Startveranstaltung zur Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“ mit Hannes Royer und Elke Traguth am 22. Februar um 19:00 Uhr.

In einem gemeinsamen Online-Gespräch diskutierten Hannes Royer, Bauer und Obmann des Vereins Land schafft Leben und Elke Traguth, Köchin und Betriebsleiterin der Gastronomie im Augustinum Graz, über Herausforderungen, Erfahrungen und spannende Fragen rund um den Wert der heimischen Lebensmittel: Wie wird unser Fleisch produziert und welche Arbeit und Strukturen stehen dahinter? Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Ist Regionalität nur ein Trend? Und welche Macht haben Konsument/innen?

Die Nachschau zum Online-Talk finden Sie HIER!

zurück

Weitere Informationen und Anmeldung:

www.fleischfasten.at

Kontakt:
Katharina Kaineder
katharina.kaineder@graz-seckau.at
0676 8742 2384

Videos zum Thema Fleischfasten:

Gerecht leben - Fleisch fasten

Wer nichts weiß, muss alles essen

Kochen ohne Fleisch 1: Marokkanischer Karottensalat 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen