Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie

Inhalt:
Schöpfungszeit

Schöpfungszeit 2022

In der ökumenischen „Schöpfungszeit“ vom 1. September bis 4. Oktober sind Pfarrgemeinden eingeladen, die Bewahrung der Schöpfung besonders in den Mittelpunkt zu stellen.

mehr: Schöpfungszeit 2022
Schöpfungszeit

"Schöpfungsfahne"-eine Aktion des Seelsorgeraumes Vorau!

Seit kurzem gibt es im Seelsorgeraum Vorau den Arbeitskreis „Nächstenliebe, Weltverantwortung und Schöpfungsverantwortung“. Er besteht vorläufig aus vier Personen: Margret Stögerer, Friedberg, Grete Hollensteiner, Waldbach, Richard Romierer-Maierhofer, Vorau, und der Leiterin Maria Knöbl aus Dechantskirchen.

mehr: "Schöpfungsfahne"-eine Aktion des Seelsorgeraumes Vorau!

Schöpfungstag - Schöpfungszeit

"In Gottes Namen" - so beginnen viele Christen ihre Tätigkeiten, und so beginnt auch unsere Geschichte mit Gott: die Schöpfung. Dieses "Ereignis" wird auf Anregung der orthodoxen Kirche jeden 1. September gefeiert - seit 2015 offiziell auch in der katholischen Kirche.

mehr: Schöpfungstag - Schöpfungszeit

RADLn in die Kirche 2021 - Steiermark

Gemeinsam hat die katholische und die evangelische Kirche die Gottesdienstbesucher/innen eingeladen, den Weg zur Kirche in der Schöpfungszeit bzw. an einem Aktions-Sonntag mit dem Rad oder auch zu Fuß zurückzulegen.

mehr: RADLn in die Kirche 2021 - Steiermark

Predigten und Andachten zur Schöpfung

Hier finden Sie eine ökumenische Sammlung von Predigten und Andachten rund um das Thema "Schöpfungsverantwortung" - bitte bedienen Sie sich!

mehr: Predigten und Andachten zur Schöpfung

Behelf: Die Schöpfung feiern

Behelf für Gottesdienste und Feiern in Gruppen und Pfarren, zum Thema Schöpfung.

mehr: Behelf: Die Schöpfung feiern

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen