Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
    • Franziskusbote
    • Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Geschichte
    • Die Franziskaner in Tieschen
    • Pfarrer in Tieschen
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste
    • Aufnahme von Messen
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tieschen
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6524
tieschen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
    • Franziskusbote
    • Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Geschichte
    • Die Franziskaner in Tieschen
    • Pfarrer in Tieschen
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste
    • Aufnahme von Messen

Inhalt:

Kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Tieschen

Die Hochzeit bzw. die Feier der kirchlichen Trauung ist eine Feier, wo sich das Brautpaar das Sakrament der Ehe mit dem Vermählungsspruch gegenseitig spendet.

Die Hochzeit wird prinzipiell in einer Pfarrkirche, wo regelmäßig Gottesdienste stattfinden, gefeiert.

 

Hier können Sie gleich online den gewünschten Termin anfragen:

Nach dem Absenden des Formulars werden Sie so bald als möglich per Mail informiert.

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

 

Terminanfrage kirchliche Trauung

Die Anmeldung zur Hochzeit erfolgt in Ihrem zuständigen Pfarrbüro Ihres Wohnsitzpfarramtes. Sie benötigen für jeden Partner: Geburtsurkunde, Taufschein, Daten des Trauzeugen.

Die Feier (den Ablauf) der Hochzeit besprechen Sie mit dem Priester (oder Diakon).

Ebenso wichtig und notwendig sind: Das Brautleutegespräch mit dem Pfarrer Ihrer Wohnsitzpfarre, das frühzeitige Reservieren der Kirche sowie der Besuch des Eheseminars.

Sie können den Besuch des Eheseminars gleich online buchen.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Geschichte
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen