Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:

Rückblick auf unsere viertägige sommerliche Vertiefungsweiterbildung für Musikpädagog:innen, Sänger:innen und Chorleiter:innen mit Katharina & Wolfgang Bossinger

31 bereits erfahrene, begeisterte Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erarbeiteten vom 13. bis 16. Juli im Schloss Retzhof in der Südsteiermark ein umfangreiches, methodisch-didaktisch neu aufbereitetes Repertoire kraftvoller Chants und heilsamer Lieder sowie zahlreiche choreografische Handlungsanleitungen für die persönliche Arbeit mit unterschiedlichen Singgruppen. Schwerpunkt der Intensiv-Weiterbildung lag zudem auf dem Schaffen neuer Resonanzräume auf der Basis von Angenommensein und Gemeinschaft, Zuwendung und Begeisterungsfähigkeit.

Eine Fortsetzung ist schon geplant - wir freuen uns sehr darauf!

Rückblick: Vortragsabend mit Mediziner und Psychotherapeut Dr. Albin Perz: ‚Ohne Selbstliebe geht es nicht! - Wie Zusendung (zum/zur anderen) gelingen kann' am 29.03.2023

50 begeisterte Teilnehmer:innen lauschten am Mittwoch den Ausführungen von Dr. Albin Perz über die Selbstliebe, den „Grundstein für ein erfülltes Leben!“ – Ausgehend von vorgeburtlichen und primären Bindungserfahrungen wurde deutlich, welche Faktoren Selbstliebe einschränken können und welche Kompensationsstrategien der Mensch entwickelt, wenn Selbstliebe nicht vorhanden ist.

Jedoch, so Albin Perz, – und dies ist die gute Nachricht! – „ist es für die Selbstliebe nie zu spät!“ Zur Wahrnehmung des eigenen Selbst, das auf „das bewusste Einfließen von Achtsamkeit in den Alltag abzielt“, nahm der renommierte Grazer Psychotherapeut unsere Gäste auf eine Entdeckungsreise mit, die ihre Fortsetzung findet im Intensivseminar am 5./6. Mai im Bildungshaus Schloss Retzhof: ,Vom Ich zum Du: Mich selbst lieben – „Ja“! zum/zur Anderen sagen (mariatrost.at).

Naturapotheke kompakt - Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken!

Unter dem Titel ,Naturapotheke kompakt‘ vermittelte Kräuterexpertin Maga Ursula Gerhold an vier Abenden, im Salon der Pfarre Herz-Jesu, 
alltagstaugliche, praktische Möglichkeiten,
das Immunsystem zu stärken und sich somit gut für die kältere Jahreszeit zu rüsten.

Neben traditionell bewährten Anwendungen ging es auch um die Wirkweise von mitunter weniger bekannten Pflanzen. Bitterstoffe wie im Löwenzahn, im Wermut, Tausendguldenkraut oder Andorn unterstützen stärkend unsere Immunabwehr.  Rosmarin und ätherisches Orangenöl wirken belebend, das Johanniskraut bei Lichtmangel stimmungsaufhellend. Zistrose wirkt ausgleichend, Wacholder stärkt die Nieren und Gewürze wie Thymian, Ingwer oder Chilli sorgen für Wärme im Körper.

Im Frühjahr standen die Themen ‚Entgiftung, Säure-Basenhaushalt und Hautgesundheit‘ am Programm. Wildkräuter wie Vogelmiere, Brennnessel, Bärlauch, Schafgarbe und Gundelrebe u.a. sind ein wichtiger Lieferant von Mineralstoffen und Spurenelementen.

Pflanzen mit Bitterstoffen und viel Wassertrinken kurbeln den Stoffwechsel an. Eine basische Ernährung (Gemüse, Obst, Samen, Nüsse und hochwertige Öle) entlastet den Körper. Eine Fortsetzung der ‚Naturapotheke‘ ist im Herbst 2023 geplant.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen