Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur
Tue
14
March
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Tue., 14. Mar. 2023, 15:30 Uhr -
Tue., 14. Mar. 2023, 17:00 Uhr
Ort
Mariahilferkirche
Mariahilferplatz
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur

Eine Anmeldung auf Warteliste ist noch möglich!

Die Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung (ÖGPB).

 

Fotorechte: Karloff, Zitz und Pixabay

Ein Grazer Stadtspaziergang mit Maga Edith Zitz

Inwieweit Frauen das Leben in Graz immer schon bereichert und sich für ihr Mitgestaltungsrecht eingesetzt haben, werden wir bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang vom „rechten“ zum „linken Murufer“ auf den Grund gehen. Dabei werden wir uns (nicht nur historisch) eingeschränkten wie auch aktuell stark genutzten Teilhabemöglichkeiten von Grazer Frauen widmen.

Wir starten „im Gries“ am Mariahilferplatz und gehen der Arbeitsmarktintegration und dem Engagement von Frauen in der umliegenden Nachbarschaft auf die Spur. Einen besonderen Blick werfen wir auf Frauen mit Migrationshintergrund und beleuchten deren mitgebrachtes Know-how.

Anschließend überschreiten wir die Erzherzog-Johann-Brücke und wenden uns dem „anderen“, dem „linken Murufer“ mit seiner hohen machtpolitischen Bedeutung zu. Im Landhaushof ein in die Vergangenheit und vergleichen Formen der politischen Mitbestimmung von Grazer Frauen von einst und heute. Dabei werden uns wesentliche Fragen beschäftigen: Wann und auf welche Weise kamen und kommen Frauen und Mädchen zu Wort? Wie haben Frauen ihre politische Teilhabe erkämpft? In welchen Bereichen wurde ihr Engagement immer wieder beschnitten? Wie nutzen Frauen den (hauptsächlich von Männern geplanten und repräsentierten) öffentlichen Raum?

Der Freiheitsplatz mit seinem selbsterklärenden Namen bildet die letzte Station unseres urbanen Streifzugs: Hier werden der Einsatz für Freiheit, Frieden und Solidarität im Mittelpunkt stehen: in Bezug auf die Verbesserung von Lebensbedingungen von Frauen verschiedener Generationen, v.a. durch eine gendergerechte Stadtentwicklung (Stichwort Barrierefreiheit!) und durch die Integration von in Graz lebenden geflüchteten Frauen.

An jeder Station gibt es ausreichend Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch – seien Sie mit dabei!

Treffpunkt um 15:30 Uhr: am Mariahilferplatz, 8020 Graz, direkt vor der Mariahilferkirche.
Bei starkem Regen wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bei leichtem Regen findet die Veranstaltung statt.
Tipp: Bitte unbedingt (wasser)festes Schuhwerk anziehen!


Referentin: Maga Edith Zitz
,
Geschäftsführerin der unabhängigen gemeinnützigen Einrichtung ,inspire – Bildung und Beteiligung‘. 15jährige Erfahrung als steirische Landtagsabgeordnete (1995-2010). Lebt aktuell im Grazer Bezirk ,Lend‘. Studium der Anglistik, Geschichte- und Rechtswissenschaften an der Universität Graz und in den USA. Diversitätsfachfrau mit speziellem Interesse für den öffentlichen Raum. Spezialisiert auf Projektkonzeption und -umsetzung von gesellschaftspolitisch anspruchsvollen Themen. Als aktive Erwachsenenbildnerin ist ihr „Selbstbestimmt Leben“ besonders wichtig.

Die Veranstaltung ist kostenlos!
Hinweise:
Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung unbedingt erforderlich!

Anmeldung auf Warteliste
WICHTIGER HINWEIS
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen