Rund um den Tag des Lebens erinnern wir jedes Jahr die breite Öffentlichkeit durch Aktionsstände und Lebensgottesdienste, dass das Leben in all seinen Facetten wertvoll und schützenswert ist.
Unser Credo 2023 :
Zuversicht Leben!
Zuversichtliche Menschen lassen sich von guten Erwartungen führen und sind gespannt, was das Leben bringt, haben auch Mut zu Veränderung. Es ist eine Bejahung des Lebens. Wo Zuversicht ist, spürt man das Leben.
Eine "Startfee" unterstützt Alleinerziehende und Eltern mit einem Neugeborenen, die kein familiäres Umfeld zur Entlastung in den ersten Monaten nach der Geburt haben.
Alte und hochbetagte Menschen nehmen ihr Altern auf unterschiedliche Weise wahr. Auf der einen Seite stehen ein aktives Gestalten und neue Ziele. Auf der anderen Seite Einschränkungen durch Krankheiten und das Angewiesen-Sein auf Hilfe. Trotzdem sollte aber das Recht auf Selbst- und Mitbestimmung sowie Teilhabe (Partizipation) und die Befähigung zur Selbsttätigkeit (Empowerment) im Alter gegeben sein.
Der gesellschaftliche Auftrag ist die gezielte Förderung und Unterstützung der Selbständigkeit von hochaltrigen Menschen, um ihnen auch im hohen Alter ein Maß an Autonomie und Selbstbestimmtheit gewährleisten zu können. Im Laufe des Lehrganges entstehen Projekte und Veranstaltungen, welche die Partizipation von hochaltrigen Menschen im alltäglichen Leben forcieren und unterstützten.
Am 16. Dezember 2022 fand unsere Tagung mit dem Thema: Gelingendes Miteinander in der Hochaltrigenzeit - Veränderungen im Alter gut meistern statt.
Bei der Podiumsdiskussion wurden auch Themen aus dem Publikum erörtert und mit den Zuhörern diskutiert, interessante Aspekte des täglichen Lebens im Alter beleuchtet und Wege aus schwierigen Situationen aufgezeigt.
Auf unserem Marktplatz hatten die TeilnehmerInnen auch die Gelegenheit sich Unterlagen und Informationen rund ums Älterwerden zu holen.
Die aktuelle Broschüre „Wie aus einem Pünktchen ein Anton wird“ wurde von Radio Maria für eine Kindersendung eingelesen. Der sehr gelungene Beitrag ist hier nachzuhören:
Wie aus einem Pünktchen ein Anton wird, mit Nina und Maxi :)